SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
10 Jahre Open Usability
“Where Open Source meets Usability”
Jutta Horstmann (Dipl. Inf., Dipl. Pol)
Data in Transit
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
whoami
▪ Jutta Horstmann
▪ Data in Transit
@DatainTransit
@UXBonn
@DrupalGirlsDay
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Way back... 2003
▪ Google: 3 Jahre
▪ Mac OSX: 2 Jahre
▪ Windows XP: 2 Jahre
▪ German UPA: 1 Jahr
▪ Facebook: 2004
▪ Twitter: 2006
▪ iPhone: 2007
▪ Android: 2008
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Motivation
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Freie Software
▪ Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck
auszuführen.
▪ Freiheit 1: Das Programm zu untersuchen und zu
verändern.
▪ Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.
▪ Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und diese
Verbesserungen zu verbreiten, um damit einen Nutzen
für die Gemeinschaft zu erzeugen.
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Problem
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Problem melden?
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Linux is user-friendly...
▪ ...it's just picky about who its friends are.
cat /var/log/messages |tr ­s " " |cut ­d " " 
­f 3 |cut ­d: ­f 1 |sort |uniq ­c |sort ­n
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Jahr des Linux-Desktops
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Jahr des Linux-Desktops
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Jahr des Linux-Desktops
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Jahr des Linux-Desktops
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Linux Usability Report 2003
▪ Vergleichenden Desktop-Usability-Studie
(Jutta Horstmann / Jan Mühlig, relevantive AG)
▪ 80 Testpersonen (60 OpenSuSE / KDE, 20 Windows XP)
▪ Typische Büroaufgaben
▪ Speak-out-loud, moderierte Einzel-Interviews
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Überraschende Ergebnisse
▪ Benutzbarkeit nur geringfügig schlechter
▪ Dauer zur Erledigung einer Aufgabe nur geringfügig
höher
▪ Einige Aufgaben sogar schneller durchgeführt
▪ Einige Programme besser bewertet als Windows-
Äquivalente
▪ überwiegende Mehrheit fühlte sich auf dem Linux-
System wohl
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Reaktionen
▪ Unerwartet hohes Community-Interesse
▪ Sehr hohe Identifikation mit der Software
▪ Keinerlei Kenntnisse über Usability
▪ Keine Ressourcen
▪ Auch hohe Widerstände (“RTFM”, “Freiwilligkeit”...)
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Fazit
▪ OSS
– besondere Workflows zur Integration von Usability
– muss Usability Professionals akzeptieren, integrieren
und gratifizieren
▪ Usability Professionals
– Überzeugungs- und Entwicklungsarbeit
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Die Idee: OpenUsability
▪ Usability-Experten begeistern
▪ Geringe Ressourcen effektiv einsetzen
▪ Usability-Wissen / Best Practices zugänglich machen
▪ OSS Projekte überzeugen
▪ OSS Projekte nutzen, um Usability-Nutzen und
-Prozesse öffentlich zu machen
▪ OSS hat sehr schnelle Entwicklungszyklen →
Prototyping und schnelle Ergebnismessung
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Web-Plattform
▪ Launch 2004
▪ Nach 1 Jahr > 700 User, 80 registrierte Projekte
▪ GIMP, Typo3, MediaWiki, Wordpress, Drupal, KDE,
GNOME, eGroupware, FCKeditor, OpenOffice uvm.
▪ Tools für Diskussionen, Report-Erstellung, Austausch
▪ Bereitstellung von allgemeine Usability-Ressourcen
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Web-Plattform
▪ Launch 2004
▪ Nach 1 Jahr > 700 User, 80 registrierte Projekte
▪ GIMP, Typo3, MediaWiki, Wordpress, Drupal, KDE,
GNOME, eGroupware, FCKeditor, OpenOffice uvm.
▪ Tools für Diskussionen, Report-Erstellung, Austausch
▪ Bereitstellung von allgemeine Usability-Ressourcen
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
OpenUsability.org
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
OpenUsability e.V.
Vereinziele:
▪ Die Förderung der Benutzungsfreundlichkeit von Open
Source Software.
▪ Die Förderung der allgemeinen Zugänglichkeit von
Usability-Wissen, -Verfahren, -Methoden und
-Instrumenten.
▪ Die Förderung der gesellschaftlichen Wahrnehmung
bezüglich des Nutzens von Benutzungsfreundlichkeit
für die Allgemeinheit.
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Season of Usability
▪ Ab 2006
▪ Wie “Summer of Code”
▪ Studenten unterstützen Open Source Projekt
▪ Betreuung durch Usability-Expert/in
▪ Sponsoring (1000 $ durch Google, Trolltech, Open
Society Institute)
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Lessons learned
▪ Bestehenden Usability-Methoden:
– für hierarchisch gesteuerte, traditionelle
Entwicklungsmodelle optimiert
– müssen für OpenSource-Entwicklung angepasst oder
neu entwickelt werden
▪ Neue Ansätze: Agile Softwareentwicklung / Lean UX
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
The End
▪ 2008:
– Aufnahmestopp auf OU.org
– Kollaborationsportal schrumpft zu Blog
▪ 2011: Season of Usability musste gecancelt werden
▪ 2013: OpenUsability.org geht offline
▪ Viele gute Ideen, keine Finanzierung
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Und heute?
▪ Seit 2008: www.user-weave.net
▪ 2011: Befragung von 72 OSS-Entwickler/innen:
– 77 % did not consult professional usability experts
– 23 % gathered opinions of usability experts
➔
Only 1/3 declared that they made some modifications to
their projects based on the advice of these experts
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Angekommen
UX Teams und Initiativen:
▪ Drupal: https://drupal.org/community-initiatives/drupal-core/usability
▪ Gimp: http://gui.gimp.org
▪ Gnome: http://usability.gnome.org
▪ KDE: http://usability.kde.org
▪ Mozilla: https://blog.mozilla.org/ux/who-we-are/
▪ OpenOffice / LibreOffice:
– https://www.libreoffice.org/get-involved/ux-visual-designers/
– https://wiki.openoffice.org/wiki/Apache_OpenOffice_User_Experience
▪ Typo3: http://typo3.org/teams/core-development-team/typo3-cms-usability/
▪ Ubuntu: http://design.canonical.com/
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Mehr Infos
▪ http://www.relevantive.com/Linux-Usabilitystudie.html
▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/03/Warum-Open-Source-Usability-braucht
▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/04/Usability-Check-KDE-3.2
▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/05/Schliessen-Benutzerfreundlichkeit-und-Sicherheit-einander-aus-
▪ http://www.opensourcejahrbuch.de/download/jb2005/chapter_02/osjb2005-02-02-muehlig
▪ http://www.golem.de/0511/41390.html
▪ https://netzpolitik.org/2006/podcasting-ellen-reitmayr-von-openusability/
▪ http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2006/07/Barrieren-einreissen
▪ http://www.gimp.org/announcements/open-usability-gimp.html
▪ http://www.opensourcejahrbuch.de/download/jb2007/osjb2007-04-04-reitmayr.pdf
▪ http://www.civicactions.com/blog/drupal_in_the_season_of_usability
▪ http://www.belug.de/vortrag_leser/events/vortrag_open_usability.html
▪ http://t3n.de/news/studenten-open-source-usability-verbessern-236175/
▪ http://season.openusability.org/
▪ http://season.openusability.org/index.php/success-stories
▪ https://www.userweave.net
▪ http://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/article/view/3640/3171
▪ http://user-prompt.com/2012-a-good-year-for-the-user-experience-of-free-software-2
▪ http://en.wikipedia.org/wiki/OpenUsability
Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
Data in Transit
www.dataintransit.com
Jutta Horstmann
jh@dataintransit.com
Vielen Dank!

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Open data der stadt zürich was bringt es
KEY
Partizipative medien
PDF
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
PDF
Wissensmanagement und interne Kommunikation
PDF
Wissensmanagement und interne Kommunikation
PDF
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
PDF
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
PPT
In 30 Minuten zum Usability-Experten eResult
Open data der stadt zürich was bringt es
Partizipative medien
2015 | Nutzerzentrierte Architektur großer Websites - Anti-Patterns und Best ...
Wissensmanagement und interne Kommunikation
Wissensmanagement und interne Kommunikation
2010 | Projekte managen mit Drupal | DrupalCamp Essen
2007 | Drupal in der Praxis - Erfahrungsberichte
In 30 Minuten zum Usability-Experten eResult

Ähnlich wie 2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability” (20)

PDF
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
PDF
2006 | Kollaboratives Wissensmanagement mit Plone
PDF
Entwicklung von Behördensoftware als Open Source Community
PDF
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
PDF
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
PDF
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
PDF
Crowdfunding in Open Source Projekten
PDF
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
PDF
Erfolgsfaktor Mensch - welche Rolle spielt der Mensch bei der Einführung von...
PDF
DACHNUG50 CNX7 Connections als lebendige und effektive Plattform.pdf
PPTX
Open Data oder Commercial Data im DMA – ein Widerspruch?
PDF
Web-Tools für das Studium
PDF
Webtools studium
PPTX
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
PDF
Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs?
PDF
Scrum und User Centered Design – wie geht das?, Usability Coffee, Bern, 12.04...
PDF
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
PDF
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
PDF
UX Research Framework für SCRUM
PDF
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit
2006 | Kollaboratives Wissensmanagement mit Plone
Entwicklung von Behördensoftware als Open Source Community
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
Crowdfunding in Open Source Projekten
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | DrupalCamp Essen
Erfolgsfaktor Mensch - welche Rolle spielt der Mensch bei der Einführung von...
DACHNUG50 CNX7 Connections als lebendige und effektive Plattform.pdf
Open Data oder Commercial Data im DMA – ein Widerspruch?
Web-Tools für das Studium
Webtools studium
Der Weg zum nutzerzentrierten Unternehmen
Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs?
Scrum und User Centered Design – wie geht das?, Usability Coffee, Bern, 12.04...
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
UX Research Framework für SCRUM
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
Anzeige

Mehr von Jutta Horstmann (15)

PDF
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
PDF
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
PDF
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
PDF
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
PDF
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
PDF
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
PDF
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
PDF
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
PDF
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
PDF
2009 | Formulare mit Drupal
PDF
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
PDF
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
PDF
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
PDF
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
PDF
2004 | Kryptographie in Theorie und Praxis: Only the Paranoids Survive
WeAreDevelopers, Berlin, Germany (2019): Same, same but different - Upscaling...
2017 | To the moon and back Customer Identity and Access Management in a glob...
2015 | Neues für Redakteure - Usability-Verbesserungen in Drupal 8
2015 | Moderne Informationsarchitektur mit Drupal
2011 | Drupal Business: $title, $thesen, $temperamente - Eine Fishbowl-Debatte
2010 | Khairn - Requirement-Driven Project Management
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal | Drupal Dev Days München
2010 | Khairn - Projekte managen mit Drupal
2009 | Formulare mit Drupal
2008 | Grundlagen der Linux­-Systemadministration
2007 | Open Source CMS - Ein Wegweiser durch die große Unübersichtlichkeit | ...
2005 | Migration to Open Source Databases | Open Source Database Conference
2005 | Migration to Open Source Databases | O'Reilly Euro OSCon
2004 | Kryptographie in Theorie und Praxis: Only the Paranoids Survive
Anzeige

2013 | 10 Jahre Open Usability - “Where Open Source meets Usability”

  • 1. 10 Jahre Open Usability “Where Open Source meets Usability” Jutta Horstmann (Dipl. Inf., Dipl. Pol) Data in Transit
  • 2. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 whoami ▪ Jutta Horstmann ▪ Data in Transit @DatainTransit @UXBonn @DrupalGirlsDay
  • 3. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Way back... 2003 ▪ Google: 3 Jahre ▪ Mac OSX: 2 Jahre ▪ Windows XP: 2 Jahre ▪ German UPA: 1 Jahr ▪ Facebook: 2004 ▪ Twitter: 2006 ▪ iPhone: 2007 ▪ Android: 2008
  • 4. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Motivation
  • 5. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Freie Software ▪ Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen. ▪ Freiheit 1: Das Programm zu untersuchen und zu verändern. ▪ Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten. ▪ Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
  • 6. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
  • 7. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Problem
  • 8. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013
  • 9. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Problem melden?
  • 10. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Linux is user-friendly... ▪ ...it's just picky about who its friends are. cat /var/log/messages |tr ­s " " |cut ­d " "  ­f 3 |cut ­d: ­f 1 |sort |uniq ­c |sort ­n
  • 11. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Jahr des Linux-Desktops
  • 12. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Jahr des Linux-Desktops
  • 13. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Jahr des Linux-Desktops
  • 14. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Jahr des Linux-Desktops
  • 15. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Linux Usability Report 2003 ▪ Vergleichenden Desktop-Usability-Studie (Jutta Horstmann / Jan Mühlig, relevantive AG) ▪ 80 Testpersonen (60 OpenSuSE / KDE, 20 Windows XP) ▪ Typische Büroaufgaben ▪ Speak-out-loud, moderierte Einzel-Interviews
  • 16. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Überraschende Ergebnisse ▪ Benutzbarkeit nur geringfügig schlechter ▪ Dauer zur Erledigung einer Aufgabe nur geringfügig höher ▪ Einige Aufgaben sogar schneller durchgeführt ▪ Einige Programme besser bewertet als Windows- Äquivalente ▪ überwiegende Mehrheit fühlte sich auf dem Linux- System wohl
  • 17. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Reaktionen ▪ Unerwartet hohes Community-Interesse ▪ Sehr hohe Identifikation mit der Software ▪ Keinerlei Kenntnisse über Usability ▪ Keine Ressourcen ▪ Auch hohe Widerstände (“RTFM”, “Freiwilligkeit”...)
  • 18. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Fazit ▪ OSS – besondere Workflows zur Integration von Usability – muss Usability Professionals akzeptieren, integrieren und gratifizieren ▪ Usability Professionals – Überzeugungs- und Entwicklungsarbeit
  • 19. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Die Idee: OpenUsability ▪ Usability-Experten begeistern ▪ Geringe Ressourcen effektiv einsetzen ▪ Usability-Wissen / Best Practices zugänglich machen ▪ OSS Projekte überzeugen ▪ OSS Projekte nutzen, um Usability-Nutzen und -Prozesse öffentlich zu machen ▪ OSS hat sehr schnelle Entwicklungszyklen → Prototyping und schnelle Ergebnismessung
  • 20. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Web-Plattform ▪ Launch 2004 ▪ Nach 1 Jahr > 700 User, 80 registrierte Projekte ▪ GIMP, Typo3, MediaWiki, Wordpress, Drupal, KDE, GNOME, eGroupware, FCKeditor, OpenOffice uvm. ▪ Tools für Diskussionen, Report-Erstellung, Austausch ▪ Bereitstellung von allgemeine Usability-Ressourcen
  • 21. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Web-Plattform ▪ Launch 2004 ▪ Nach 1 Jahr > 700 User, 80 registrierte Projekte ▪ GIMP, Typo3, MediaWiki, Wordpress, Drupal, KDE, GNOME, eGroupware, FCKeditor, OpenOffice uvm. ▪ Tools für Diskussionen, Report-Erstellung, Austausch ▪ Bereitstellung von allgemeine Usability-Ressourcen
  • 22. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 OpenUsability.org
  • 23. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 OpenUsability e.V. Vereinziele: ▪ Die Förderung der Benutzungsfreundlichkeit von Open Source Software. ▪ Die Förderung der allgemeinen Zugänglichkeit von Usability-Wissen, -Verfahren, -Methoden und -Instrumenten. ▪ Die Förderung der gesellschaftlichen Wahrnehmung bezüglich des Nutzens von Benutzungsfreundlichkeit für die Allgemeinheit.
  • 24. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Season of Usability ▪ Ab 2006 ▪ Wie “Summer of Code” ▪ Studenten unterstützen Open Source Projekt ▪ Betreuung durch Usability-Expert/in ▪ Sponsoring (1000 $ durch Google, Trolltech, Open Society Institute)
  • 25. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Lessons learned ▪ Bestehenden Usability-Methoden: – für hierarchisch gesteuerte, traditionelle Entwicklungsmodelle optimiert – müssen für OpenSource-Entwicklung angepasst oder neu entwickelt werden ▪ Neue Ansätze: Agile Softwareentwicklung / Lean UX
  • 26. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 The End ▪ 2008: – Aufnahmestopp auf OU.org – Kollaborationsportal schrumpft zu Blog ▪ 2011: Season of Usability musste gecancelt werden ▪ 2013: OpenUsability.org geht offline ▪ Viele gute Ideen, keine Finanzierung
  • 27. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Und heute? ▪ Seit 2008: www.user-weave.net ▪ 2011: Befragung von 72 OSS-Entwickler/innen: – 77 % did not consult professional usability experts – 23 % gathered opinions of usability experts ➔ Only 1/3 declared that they made some modifications to their projects based on the advice of these experts
  • 28. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Angekommen UX Teams und Initiativen: ▪ Drupal: https://drupal.org/community-initiatives/drupal-core/usability ▪ Gimp: http://gui.gimp.org ▪ Gnome: http://usability.gnome.org ▪ KDE: http://usability.kde.org ▪ Mozilla: https://blog.mozilla.org/ux/who-we-are/ ▪ OpenOffice / LibreOffice: – https://www.libreoffice.org/get-involved/ux-visual-designers/ – https://wiki.openoffice.org/wiki/Apache_OpenOffice_User_Experience ▪ Typo3: http://typo3.org/teams/core-development-team/typo3-cms-usability/ ▪ Ubuntu: http://design.canonical.com/
  • 29. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Mehr Infos ▪ http://www.relevantive.com/Linux-Usabilitystudie.html ▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/03/Warum-Open-Source-Usability-braucht ▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/04/Usability-Check-KDE-3.2 ▪ http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2004/05/Schliessen-Benutzerfreundlichkeit-und-Sicherheit-einander-aus- ▪ http://www.opensourcejahrbuch.de/download/jb2005/chapter_02/osjb2005-02-02-muehlig ▪ http://www.golem.de/0511/41390.html ▪ https://netzpolitik.org/2006/podcasting-ellen-reitmayr-von-openusability/ ▪ http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2006/07/Barrieren-einreissen ▪ http://www.gimp.org/announcements/open-usability-gimp.html ▪ http://www.opensourcejahrbuch.de/download/jb2007/osjb2007-04-04-reitmayr.pdf ▪ http://www.civicactions.com/blog/drupal_in_the_season_of_usability ▪ http://www.belug.de/vortrag_leser/events/vortrag_open_usability.html ▪ http://t3n.de/news/studenten-open-source-usability-verbessern-236175/ ▪ http://season.openusability.org/ ▪ http://season.openusability.org/index.php/success-stories ▪ https://www.userweave.net ▪ http://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/article/view/3640/3171 ▪ http://user-prompt.com/2012-a-good-year-for-the-user-experience-of-free-software-2 ▪ http://en.wikipedia.org/wiki/OpenUsability
  • 30. Data in Transit || Jutta Horstmann || User Experience Bonn || 28.11.2013 Data in Transit www.dataintransit.com Jutta Horstmann jh@dataintransit.com Vielen Dank!