SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Das Projekt wird gefördert von
In Zusammenarbeit mit
Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
OPEN DATA
WAS SIND OPEN DATA?
DAS KONZEPT DER OFFENHEIT
Offenheit ist ein Konzept, das auf Transparenz
und uneingeschränktem Zugang
zu Informationen und Wissen beruht.
EINIGE OFFENE PROJEKTE
Diese Philosophie findet sich in
verschiedenen Bewegungen
wieder, wie z. B.:
- Open Content
- Open Source
- Open Access
- Open Education
DEFINITION VON OFFEN
Die jüngste der verschiedenen internationalen Definitionen der Open Definition:
DIE DEFINITION VON OPEN DATA
OPEN DATA:
… online verfügbar
… frei wiederverwendbar
... nichtproprietäre Formate
RECHT AUF WIEDERVERWENDUNG VON DATEN
Open Data müssen auch für die kommerzielle
Wiederverwendung zugänglich sein, mit der einzigen
Bedingung, die Quelle zu nennen und/oder die Daten
auf die gleiche Weise zu teilen.
OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
IN TECHNISCHER HINSICHT IN RECHTLICHER HINSICHT
OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
Daten sind VERFÜGBAR, wenn:
eine große Menge davon in ihrer
Gesamtheit heruntergeladen
werden kann
sie in einem lesbaren und
automatisch abänderbaren Format
heruntergeladen werden können,
ohne dass menschliches - oder nur
minimales - Eingreifen erforderlich
ist
Daten sind ZUGÄNGLICH, wenn:
sie leicht gefunden werden können, in
der Regel über Online-Dienste, d.h.
über das Internet
OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
IN TECHNISCHER HINSICHT IN RECHTLICHER HINSICHT
OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
TRANSPARENZ DATENSCHUTZ
OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
TRANSPARENZ
Die Öffentlichkeit muss in der
Lage sein, Zugang zu den
Informationen zu erhalten, die
die staatliche Behörde für die
Organisation der öffentlichen
Dienstleistungen sammelt
OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
DATENSCHUTZ
NUTZER:INNENLIZENZEN
OPEN DATA: NUTZER:INNENLIZENZEN
WAS SIND
OPEN GOVERNMENT DATA?
OPEN GOVERNMENT
Die Offenheit von öffentlichen
Daten geht auf die Open-
Government-Strategie zurück, die
2009 vom ehemaligen US-
Präsidenten Barack Obama
initiiert wurde
OPEN GOVERNMENT DATA
Open Government Data:
Öffentliche Daten, die von örtlichen Behörden für institutionelle Zwecke
erhoben werden (z. B. für die Erbringung von Dienstleistungen, zur
Nachverfolgung von Maßnahmen, Gewährleistung von Rechten usw.)
STRATEGIE DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
Ziele: Transparenz, Rechenschaftspflicht, Beteiligung
WELCHEN WERT HABEN
OPEN DATA?
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UNTER ÖFFENTLICHER BEOBACHTUNG
Die Gelegenheit für alle
(Journalist:innen, Analyst:innen oder
einzelne Bürger:innen), das Handeln
von Regierungen und öffentlichen
Einrichtungen zu überprüfen.
NEUE DATEN, DAHER NEUE PARTNERSCHAFTEN
Neue Modelle der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, die auf der schrittweisen
Verfügbarkeit von Daten und Informationen beruhen: Die Zivilgesellschaft trägt
dazu bei, indem sie Millionen von Menschen sensibilisiert.
MEHR DATEN, DAHER MEHR BEWUSSTSEIN FÜR STAATLICHE
MAßNAHMEN
Die Verfügbarkeit detaillierter und
aktueller Informationen ermöglicht es der
Zivilgesellschaft, sich in Kenntnis der Sachlage
an Entscheidungen zu beteiligen und die
Wirksamkeit von Maßnahmen zu überwachen.
MEHR DATEN BEDEUTEN MEHR DIENSTE
Öffentliche Daten in offenem Format,
die für die kommerzielle Nutzung zur
Verfügung stehen, können eine
Goldgrube für die Schaffung neuer
Anwendungen und Dienste sein, die
auf der Verfügbarkeit aktueller und
hochwertiger Daten beruhen.
EIN BEISPIEL: ÖFFENTLICHER VERKEHR IN ECHTZEIT
Ein Beispiel ist unsere App für den öffentlichen
Nahverkehr, die georeferenzierte Echtzeitdaten
für die Position öffentlicher Busse verwendet.
Und noch mehr …
In den Begleitmaterialien zu diesem Modul findest
Du weitere hilfreiche Informationen über die Welt
von Open Data.
Viel Spaß beim Stöbern!
OPEN DATA

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
ASOCEU Germany - Lesson 1 - How Public Authority publishes data (slides)
PDF
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
PPT
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
PPTX
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
PDF
"Warnung vor Einbrüchen" bei der 27.Open Government-Plattform Wien
PPTX
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
DOC
Interview mit Blumauer / Langegger
PPTX
Open Data / Open Government
ASOCEU Germany - Lesson 1 - How Public Authority publishes data (slides)
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
"Warnung vor Einbrüchen" bei der 27.Open Government-Plattform Wien
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
Interview mit Blumauer / Langegger
Open Data / Open Government

Ähnlich wie ASOCEU GERMANY - Lesson 1 - Open Data (slides) (20)

PDF
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
PDF
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
PPT
Von Open Data zu (e-)Partizipation
PDF
Open Data AG Collaboratory
PDF
CGAG Advisory Board Meeting 21.11.2014: Open Data (Kurt Stockinger)
PDF
Open Data und Datenvisualisierung
PDF
Open Data und investigativer Journalismus - Ergebnisse einer explorativen Bef...
PPTX
Linked Open Data Business
PDF
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
PDF
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
PDF
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
PDF
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
PDF
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
PPT
Ogd austria e-govcamp_20101203
PPT
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
PPT
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
PDF
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
PPT
Open Government als Chance für die öffentliche Verwaltung
PPTX
Open data-rechte-und-pflichten-2014-06-05
PDF
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Von Open Data zu (e-)Partizipation
Open Data AG Collaboratory
CGAG Advisory Board Meeting 21.11.2014: Open Data (Kurt Stockinger)
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und investigativer Journalismus - Ergebnisse einer explorativen Bef...
Linked Open Data Business
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
Ogd austria e-govcamp_20101203
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Government als Chance für die öffentliche Verwaltung
Open data-rechte-und-pflichten-2014-06-05
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Anzeige

Mehr von A Scuola di OpenCoesione (20)

PDF
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
PDF
ASOC2324_Creative formats and presentation
PPTX
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
PDF
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
PDF
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
PPTX
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
PPTX
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
PDF
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
PDF
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
PDF
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
PDF
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
PDF
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
PDF
Comprendere i dati: strumenti principali
PDF
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
PPTX
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
PDF
Data expedition_Scuole medie
PDF
Data expedition
PPTX
Le ricerche di ASOC
PPTX
Dossier di Ricerca - ASOC2324
PPTX
Data expedition - ASOC2324
ASOC2324_In-Class Exercise_Creative formats
ASOC2324_Creative formats and presentation
Esercitazione (LEZIONE 4) - I format creativi
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON_MEDIE_
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
Tutorial for using the Monithon Platform - ASOC2324 EN
ASOC2324 EN - Planning the Monitoring Visit
ASOC2324_TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
TUTORIAL PER L’UTILIZZO DELLA PIATTAFORMA MONITHON
Medie_Lezione 2_Esercitazione in classe con esperto/a
ASOC Medie_Guida agli Open Data di OpenCoesione
Esercitazione in classe con l'esperto/a Istat
Comprendere i dati: strumenti principali
Guida agli Open Data di OpenCoesione.pdf
TIPS: How To Write An Article - ASOC2324 EN
Data expedition_Scuole medie
Data expedition
Le ricerche di ASOC
Dossier di Ricerca - ASOC2324
Data expedition - ASOC2324
Anzeige

ASOCEU GERMANY - Lesson 1 - Open Data (slides)

  • 1. Das Projekt wird gefördert von In Zusammenarbeit mit Die deutsche Übersetzung wird finanziert von
  • 4. DAS KONZEPT DER OFFENHEIT Offenheit ist ein Konzept, das auf Transparenz und uneingeschränktem Zugang zu Informationen und Wissen beruht.
  • 5. EINIGE OFFENE PROJEKTE Diese Philosophie findet sich in verschiedenen Bewegungen wieder, wie z. B.: - Open Content - Open Source - Open Access - Open Education
  • 6. DEFINITION VON OFFEN Die jüngste der verschiedenen internationalen Definitionen der Open Definition:
  • 7. DIE DEFINITION VON OPEN DATA OPEN DATA: … online verfügbar … frei wiederverwendbar ... nichtproprietäre Formate
  • 8. RECHT AUF WIEDERVERWENDUNG VON DATEN Open Data müssen auch für die kommerzielle Wiederverwendung zugänglich sein, mit der einzigen Bedingung, die Quelle zu nennen und/oder die Daten auf die gleiche Weise zu teilen.
  • 9. OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT IN TECHNISCHER HINSICHT IN RECHTLICHER HINSICHT
  • 10. OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT Daten sind VERFÜGBAR, wenn: eine große Menge davon in ihrer Gesamtheit heruntergeladen werden kann sie in einem lesbaren und automatisch abänderbaren Format heruntergeladen werden können, ohne dass menschliches - oder nur minimales - Eingreifen erforderlich ist Daten sind ZUGÄNGLICH, wenn: sie leicht gefunden werden können, in der Regel über Online-Dienste, d.h. über das Internet
  • 11. OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
  • 12. OPEN DATA IN TECHNISCHER HINSICHT
  • 13. OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT IN TECHNISCHER HINSICHT IN RECHTLICHER HINSICHT
  • 14. OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT TRANSPARENZ DATENSCHUTZ
  • 15. OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT TRANSPARENZ Die Öffentlichkeit muss in der Lage sein, Zugang zu den Informationen zu erhalten, die die staatliche Behörde für die Organisation der öffentlichen Dienstleistungen sammelt
  • 16. OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT
  • 17. OPEN DATA IN RECHTLICHER HINSICHT DATENSCHUTZ
  • 21. OPEN GOVERNMENT Die Offenheit von öffentlichen Daten geht auf die Open- Government-Strategie zurück, die 2009 vom ehemaligen US- Präsidenten Barack Obama initiiert wurde
  • 22. OPEN GOVERNMENT DATA Open Government Data: Öffentliche Daten, die von örtlichen Behörden für institutionelle Zwecke erhoben werden (z. B. für die Erbringung von Dienstleistungen, zur Nachverfolgung von Maßnahmen, Gewährleistung von Rechten usw.)
  • 23. STRATEGIE DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Ziele: Transparenz, Rechenschaftspflicht, Beteiligung
  • 25. ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UNTER ÖFFENTLICHER BEOBACHTUNG Die Gelegenheit für alle (Journalist:innen, Analyst:innen oder einzelne Bürger:innen), das Handeln von Regierungen und öffentlichen Einrichtungen zu überprüfen.
  • 26. NEUE DATEN, DAHER NEUE PARTNERSCHAFTEN Neue Modelle der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, die auf der schrittweisen Verfügbarkeit von Daten und Informationen beruhen: Die Zivilgesellschaft trägt dazu bei, indem sie Millionen von Menschen sensibilisiert.
  • 27. MEHR DATEN, DAHER MEHR BEWUSSTSEIN FÜR STAATLICHE MAßNAHMEN Die Verfügbarkeit detaillierter und aktueller Informationen ermöglicht es der Zivilgesellschaft, sich in Kenntnis der Sachlage an Entscheidungen zu beteiligen und die Wirksamkeit von Maßnahmen zu überwachen.
  • 28. MEHR DATEN BEDEUTEN MEHR DIENSTE Öffentliche Daten in offenem Format, die für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung stehen, können eine Goldgrube für die Schaffung neuer Anwendungen und Dienste sein, die auf der Verfügbarkeit aktueller und hochwertiger Daten beruhen.
  • 29. EIN BEISPIEL: ÖFFENTLICHER VERKEHR IN ECHTZEIT Ein Beispiel ist unsere App für den öffentlichen Nahverkehr, die georeferenzierte Echtzeitdaten für die Position öffentlicher Busse verwendet.
  • 30. Und noch mehr … In den Begleitmaterialien zu diesem Modul findest Du weitere hilfreiche Informationen über die Welt von Open Data. Viel Spaß beim Stöbern!