SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
When Digital Meets Analog
        FLE
          Flexibles Modellieren mit moodle




    Lernen heisst,
    ein eigenes Bild
    erschaffen
Pädagogische Hochschule Thurgau
Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Vorteile
Aktive Konstruktion von Wissen mit allen Sinnen
(Bild, Sprache, Handlung) gleichzeitig (Flow)

Fördert Kooperation und tiefes Verständnis

Lehrende erkennen sofort, welche Vorstellungen
(sprachlich und nichtsprachlich) sich die Lernenden
machen und ob der Lernstoff verstanden wurde.

FLEMO - Eine Möglichkeit, gute Ausgangsvoraus-
setzungen für LernCoaching zu schaffen.

„From the Sage on the Stage to the Guide
on the Side.“
Alles klar?
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
FLEMO in Verbindung mit
        moodle oder mahara

Lernfilme erstellen und im LMS/E-Portfolio integrieren

FLEMO-Produkt evaluieren mittels Peer Assessment,
mit der Workshop-Aktivität

FLEMO-Bilder/Filme in den Prüfungsfragen

FLEMO-Bilder/Filme in einem Forum diskutieren.

...

...
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Flemoodle
Weitere Infos




www.flemo-box.de   www.flemo.net
Weitere Infos



klick metakommunikation / eLearn.ch / PHTG
Max Woodtli, MA ODE
Dozent für Berufspädagogik, Hochschuldidaktik und IKT
Weinbergstrasse 13
CH-6300 Zug

Tel. +41 41 760 62 61
Fax +41 41 760 62 01

E-Mail: m.woodtli@klick.ch / klick@klick.ch

Web: www.klick.ch / www.elearn.ch / www.blendedcoaching.ch
Blog: www.elearn.ch/blog
Lernplattform: moodle2.elearn.ch

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
moodle vs. facebook.ppt
PDF
Teilnahmebestätigung terentjewa smarthopne11.03.15
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PDF
Designinmainz 2010 #3
PPT
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
ODP
präsentation digitaler fotos für die grundschule
PPTX
REMODELS
PPT
2d
moodle vs. facebook.ppt
Teilnahmebestätigung terentjewa smarthopne11.03.15
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Designinmainz 2010 #3
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
präsentation digitaler fotos für die grundschule
REMODELS
2d

Andere mochten auch (20)

PDF
Leitfaden zur gründung eines ebr
PDF
Endbericht tp mitbestimmung v1
PPT
GWS - Wozu Soziale Netzwerke
PPT
Mobileconnect
PDF
Endbericht
PDF
ARCHITECTURE OF RASH MANCHA, WEST BENGAL
PDF
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
PDF
Cusy Developer-Baukasten
PPTX
Dimensionen von Arbeit
PDF
Fotoprotokoll Vom Abend
PDF
Argentine
PDF
Fischer Cert 1-4
PDF
Neue Ideen für mehr Conversions im E-Commerce
PPT
Sample Ultimate German Vacation
PDF
Nexus catalog - קטלוג נקסוס
PPT
Ebr Basics 02 2010
PDF
Sicherheitsrichtlinien für Linux-Workstations
PDF
Effizient onlinekurse auf elopage erstellen
PDF
Jahresbericht online
Leitfaden zur gründung eines ebr
Endbericht tp mitbestimmung v1
GWS - Wozu Soziale Netzwerke
Mobileconnect
Endbericht
ARCHITECTURE OF RASH MANCHA, WEST BENGAL
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Cusy Developer-Baukasten
Dimensionen von Arbeit
Fotoprotokoll Vom Abend
Argentine
Fischer Cert 1-4
Neue Ideen für mehr Conversions im E-Commerce
Sample Ultimate German Vacation
Nexus catalog - קטלוג נקסוס
Ebr Basics 02 2010
Sicherheitsrichtlinien für Linux-Workstations
Effizient onlinekurse auf elopage erstellen
Jahresbericht online
Anzeige

Ähnlich wie Flemoodle (20)

PDF
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
PDF
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
PPT
Onlinebasiertes lehren und lernen
PDF
Lehren mit Web 2.0
PPT
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Zum Einsatz Von Lernplattformen
PPTX
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
PDF
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
ODP
Erfolgreich schulisch Lernen mit Moodle
PDF
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
PPTX
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
PDF
Mini mooc
PPT
Einführung in Moodle 2.3
PPTX
Jenseits von Klausuren und klassischer Textverarbeitung - Akademisches Arbeit...
PPT
Moodle und Kultur 2.0
PDF
Bausteinmodell
PPT
Medienkompetenz moodlemoot2011
PPT
Präsentation FeSA
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
Onlinebasiertes lehren und lernen
Lehren mit Web 2.0
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Zum Einsatz Von Lernplattformen
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
Erfolgreich schulisch Lernen mit Moodle
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
Mini mooc
Einführung in Moodle 2.3
Jenseits von Klausuren und klassischer Textverarbeitung - Akademisches Arbeit...
Moodle und Kultur 2.0
Bausteinmodell
Medienkompetenz moodlemoot2011
Präsentation FeSA
Anzeige

Flemoodle

  • 1. When Digital Meets Analog FLE Flexibles Modellieren mit moodle Lernen heisst, ein eigenes Bild erschaffen
  • 4. Vorteile Aktive Konstruktion von Wissen mit allen Sinnen (Bild, Sprache, Handlung) gleichzeitig (Flow) Fördert Kooperation und tiefes Verständnis Lehrende erkennen sofort, welche Vorstellungen (sprachlich und nichtsprachlich) sich die Lernenden machen und ob der Lernstoff verstanden wurde. FLEMO - Eine Möglichkeit, gute Ausgangsvoraus- setzungen für LernCoaching zu schaffen. „From the Sage on the Stage to the Guide on the Side.“
  • 19. FLEMO in Verbindung mit moodle oder mahara Lernfilme erstellen und im LMS/E-Portfolio integrieren FLEMO-Produkt evaluieren mittels Peer Assessment, mit der Workshop-Aktivität FLEMO-Bilder/Filme in den Prüfungsfragen FLEMO-Bilder/Filme in einem Forum diskutieren. ... ...
  • 34. Weitere Infos klick metakommunikation / eLearn.ch / PHTG Max Woodtli, MA ODE Dozent für Berufspädagogik, Hochschuldidaktik und IKT Weinbergstrasse 13 CH-6300 Zug Tel. +41 41 760 62 61 Fax +41 41 760 62 01 E-Mail: m.woodtli@klick.ch / klick@klick.ch Web: www.klick.ch / www.elearn.ch / www.blendedcoaching.ch Blog: www.elearn.ch/blog Lernplattform: moodle2.elearn.ch