SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Karlsruhe, 3. Februar 2011

CLOUDZONE 2011 – Praktikable Lösungen aus der Wolke
                                                                       Pressekontakt:
                                                                       Philipp Schätzle
„Cloud-Computing ist ein Megatrend aber kein Hype“ sagte gestern       Pressereferent
                                                                       T +49 721 3720 2301
Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe-    F +49 721 3720 99 2301
und Kongress-GmbH, auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der            Philipp.Schaetzle@kmkg.de
CLOUDZONE. „Wir glauben, und das sagen auch die Analysten und
Trendforscher wie Gartner, dass mit Cloud-Computing eine
nachhaltige Veränderung der IT-Landschaft von statten geht.“ Mit der
CLOUDZONE 2011, die am 7. und 8. April in der Messe Karlsruhe
stattfinden und sich mit dem Thema Cloud Computing beschäftigen
wird, platziert die KMK einen weiteren Schwerpunkt in ihrem
Kompetenzfeld IT. Margret Mergen, erste Bürgermeisterin der Stadt
Karlsruhe, ist sich sicher, dass Karlsruhe „mit seiner geballten IT-
Kompetenz der absolut richtige Standort für die CLOUDZONE ist.

Cloud-Computing bedeute, so Rainer Zinow, Leiter Strategic
Solutions Management bei der SAP AG, die Auslagerung von IT aus
dem Unternehmen zu einem Spezialisten. „Wir werden für
mittelständische Unternehmen dahin kommen, dass zumindest die
betriebswirtschaftlichen,        wahrscheinlich     auch        die
Kommunikationssysteme - nicht mehr im eigenen Keller stehen
werden“, so Zinow weiter. „Diese Dinge verlagern sich hin zum
Anbieter, der diese Funktionen - auch die Office-Funktionen für die
Unternehmen anbietet. Dann reicht ein Endgerät, wie zum Beispiel
ein I-Pad, um vollständigen Zugriff auf die eigene Landschaft zu
haben.“ In zwei bis drei Jahren werde Cloud-Computing das Maß aller
Dinge sein, ist sich Zinow sicher.

Doch viele Unternehmen stehen Cloud-Computing auch vorsichtig
gegenüber. Lange hieß es für die IT-Abteilungen, dass man sich
möglichst vom Internet abschotten müsse. Jetzt werden Dienste im
Internet gemietet und je nach Bedarf auch Daten in die Cloud
gegeben. Die Unternehmen trauen den neuen Angeboten noch nicht.
Sie machen sich Sorgen um die Datensicherheit und den
Datenschutz. „Jedes Geschäft basiert auch auf Vertrauen und um
Vertrauen in die Cloud zu haben, muss man sicher sein, dass das,
was man geliefert bekommt auch dem entspricht, was man haben
möchte und genau da liegt im Moment die Hürde“, sagt Bernd
Becker, Vorstandssprecher des Eurocloud Deutschland_eco e.V.
Technisch sei Cloud-Computing heute ausgereift, auch die technische
Sicherheit sei heute „kein Hexenwerk“ mehr. „Allerdings gibt es auf
der organisatorischen und rechtlichen Seite Unsicherheiten und die
gilt es zu bereinigen“, erläutert Becker.

Unter dem Motto „IT – einfach, günstig, sicher!“ werden bei der
CLOUDZONE Topanbieter wie SAP, 1&1 oder CAS ihre Produkte im
Bereich   Cloud-Computing     den   interessierten    Anwendern    –
insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen -
präsentieren.   Sicherheit,    Zuverlässigkeit,    eine   innovative
Performance sowie eine gute Integrierbarkeit in die bestehende
klassische IT-Landschaft werden dabei Schwerpunktthemen sein.
Neben Firmen werden sich Eurocloud Deutschland_eco e.V, das
Software-Cluster sowie das Fraunhofer Institut für Sichere
Informationstechnologie (SIT) auf der CLOUDZONE sein um zu
beraten und Aufklärung zu leisten.

Vorschusslorbeeren gab es bereits für die CLOUDZONE. Vergangene
Woche wurde sie als Preisträger des Wettbewerbes „365 Orte im
Land    der    Ideen“,   der   unter   der  Schirmherrschaft    des
Bundespräsidenten Christian Wulf steht, ausgezeichnet. Eine 20-
köpfige     unabhängige     Expertenjury   aus    Wissenschaftlern,
Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte aus rund
2.600 Bewerbungen die 365 herausragendsten Beispiele für
Zukunftsfähigkeit, Mut, Engagement und Kreativität der Menschen in
Deutschland.

Gemeinsam mit der CLOUDZONE findet in der Messe Karlsruhe der 3.
Trendkongress net economy mit dem Schwerpunktthema „Business
IT as a Service“ statt. Führende Wissenschaftler, innovative IT-
Anbieter und CIOs der IT-Anwender diskutieren hier die aktuellen
Trends     der  Informations-   und   Kommunikationstechnologie,
resultierende Chancen und Risiken für die Gesellschaft sowie eine
schnelle und erfolgreiche Anwendung dieser Technologien durch die
Wirtschaft.

Weitere Infos im Internet unter:
  - www.cloudzone-karlsruhe.de
  - www.trendkongress.com

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Marcus Kottinger (Axians)
PDF
BDOA Fachbereich Cloud Computing Vorstellung Darmstadt
PPTX
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)
PDF
Cloud Computing - mehr Schub für Unternehmen
PDF
Cloud Computing Ergebnis der IT-Industrialisierung
PDF
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
PDF
Wie sich Unternehmens– und Arbeitsprozesse durch die Cloud verändern werden
PPTX
DI Kuno Skach (CCA)
Marcus Kottinger (Axians)
BDOA Fachbereich Cloud Computing Vorstellung Darmstadt
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)
Cloud Computing - mehr Schub für Unternehmen
Cloud Computing Ergebnis der IT-Industrialisierung
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Wie sich Unternehmens– und Arbeitsprozesse durch die Cloud verändern werden
DI Kuno Skach (CCA)

Was ist angesagt? (20)

PDF
DE-CIX: CloudConnectivity
PDF
Aws summit - All in cloud transformation
PDF
IfCC Institut für Cloud Computing
PPTX
Wer gibt im Zeichen der Cloud den Ton an? Fachabteilung oder IT
PPTX
Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)
PDF
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
PPTX
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
PPTX
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)
PPTX
Die Digitalisierung braucht Know-how, nicht Bandbreite
PDF
META10 bietet das Full-Service Cloud
PPTX
Markus Gruber (DocuMatrix)
PPTX
Lokale Clouds für mehr Kontrolle der Unternehmensdaten
PDF
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
PPTX
2011 05 11 10-45 referat topsoft_resultate_umfrage_v2
PDF
Bat39 programmheft
PDF
2015-09 PM Cross-Cluster Industrie 4.0 gegründet
PDF
Isg operational excellence_summit_2015_agenda
PDF
Marktplätze im Netz – so kommen Cloud und Mittelstand endlich zusammen
PDF
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
DE-CIX: CloudConnectivity
Aws summit - All in cloud transformation
IfCC Institut für Cloud Computing
Wer gibt im Zeichen der Cloud den Ton an? Fachabteilung oder IT
Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)
Die Digitalisierung braucht Know-how, nicht Bandbreite
META10 bietet das Full-Service Cloud
Markus Gruber (DocuMatrix)
Lokale Clouds für mehr Kontrolle der Unternehmensdaten
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
2011 05 11 10-45 referat topsoft_resultate_umfrage_v2
Bat39 programmheft
2015-09 PM Cross-Cluster Industrie 4.0 gegründet
Isg operational excellence_summit_2015_agenda
Marktplätze im Netz – so kommen Cloud und Mittelstand endlich zusammen
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Anzeige

Andere mochten auch (17)

PPS
Tudo passa
DOCX
Resume ref
PDF
Jornalistas desconfiam dos assessores in M&P
PPTX
Apresenta
PDF
0s 3 níveis
PDF
Portfolio Integração Telefônica
ODP
Meio ambiente mariana
PDF
Quick reference
PDF
3º estudo jovens IBRVN
PDF
Magazine Cover; Sherlock Holmes
DOC
Google Docs : Solusi Bagi Yang Suka Sharing file Word, Excel, serta Power Point
PPT
Presentation1
DOCX
Syriana style: Dawn of the Dead
DOCX
EMRC VISEU_ 1º CICLO _DIA DE REIS
PDF
blonde
PDF
PDF
1ª fase UERJ - 97
Tudo passa
Resume ref
Jornalistas desconfiam dos assessores in M&P
Apresenta
0s 3 níveis
Portfolio Integração Telefônica
Meio ambiente mariana
Quick reference
3º estudo jovens IBRVN
Magazine Cover; Sherlock Holmes
Google Docs : Solusi Bagi Yang Suka Sharing file Word, Excel, serta Power Point
Presentation1
Syriana style: Dawn of the Dead
EMRC VISEU_ 1º CICLO _DIA DE REIS
blonde
1ª fase UERJ - 97
Anzeige

Ähnlich wie PM CLOUDZONE 4.2.11.pdf (20)

DOCX
Techweek highlights nov 2019
PDF
Rethink! ITEM 2016 - Post Event Report
PDF
Diskussionspapier 'Cloud - Digitalisierung & Servicialisierung' V01.00.00.pdf
PDF
Round Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen Endgeräten
PDF
Fn neu broschuere_mai2017
PDF
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten: Erfahrungen, Trends u...
PDF
abtis veranstaltet 7. IT Symposium Mittelstand in Pforzheim
PDF
Social Media verändert die Kundenerwartungen
PDF
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
PDF
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
PDF
Microsoft über die Schulter schauen
PDF
Cloud Computing Government
PDF
Presseinfo_Vordenker.pdf
PDF
Big Data Minds 2013 - Main PR
PDF
Arbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
PDF
Acentrix 2015 - All in Cloud Transformationsstrategie
PDF
ALL-IN-CLOUD- TRANSFORMATIONSSTRATEGIE
PDF
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
PDF
Herausforderungen & Erfolgsfaktoren bei der Konzeption und Implementierung vo...
PDF
Digital Tsunami - Digitalisierung, Disruption, Netzwerkeffekt - Key Note hr p...
Techweek highlights nov 2019
Rethink! ITEM 2016 - Post Event Report
Diskussionspapier 'Cloud - Digitalisierung & Servicialisierung' V01.00.00.pdf
Round Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen Endgeräten
Fn neu broschuere_mai2017
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten: Erfahrungen, Trends u...
abtis veranstaltet 7. IT Symposium Mittelstand in Pforzheim
Social Media verändert die Kundenerwartungen
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Microsoft über die Schulter schauen
Cloud Computing Government
Presseinfo_Vordenker.pdf
Big Data Minds 2013 - Main PR
Arbeitswelt 2020: Jobs der Zukunft
Acentrix 2015 - All in Cloud Transformationsstrategie
ALL-IN-CLOUD- TRANSFORMATIONSSTRATEGIE
Arbeitsplätze in der Cloud stecken beim Mittelstand noch in den Kinderschuhen
Herausforderungen & Erfolgsfaktoren bei der Konzeption und Implementierung vo...
Digital Tsunami - Digitalisierung, Disruption, Netzwerkeffekt - Key Note hr p...

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf

PM CLOUDZONE 4.2.11.pdf

  • 1. Karlsruhe, 3. Februar 2011 CLOUDZONE 2011 – Praktikable Lösungen aus der Wolke Pressekontakt: Philipp Schätzle „Cloud-Computing ist ein Megatrend aber kein Hype“ sagte gestern Pressereferent T +49 721 3720 2301 Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- F +49 721 3720 99 2301 und Kongress-GmbH, auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Philipp.Schaetzle@kmkg.de CLOUDZONE. „Wir glauben, und das sagen auch die Analysten und Trendforscher wie Gartner, dass mit Cloud-Computing eine nachhaltige Veränderung der IT-Landschaft von statten geht.“ Mit der CLOUDZONE 2011, die am 7. und 8. April in der Messe Karlsruhe stattfinden und sich mit dem Thema Cloud Computing beschäftigen wird, platziert die KMK einen weiteren Schwerpunkt in ihrem Kompetenzfeld IT. Margret Mergen, erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, ist sich sicher, dass Karlsruhe „mit seiner geballten IT- Kompetenz der absolut richtige Standort für die CLOUDZONE ist. Cloud-Computing bedeute, so Rainer Zinow, Leiter Strategic Solutions Management bei der SAP AG, die Auslagerung von IT aus dem Unternehmen zu einem Spezialisten. „Wir werden für mittelständische Unternehmen dahin kommen, dass zumindest die betriebswirtschaftlichen, wahrscheinlich auch die Kommunikationssysteme - nicht mehr im eigenen Keller stehen werden“, so Zinow weiter. „Diese Dinge verlagern sich hin zum Anbieter, der diese Funktionen - auch die Office-Funktionen für die Unternehmen anbietet. Dann reicht ein Endgerät, wie zum Beispiel ein I-Pad, um vollständigen Zugriff auf die eigene Landschaft zu haben.“ In zwei bis drei Jahren werde Cloud-Computing das Maß aller Dinge sein, ist sich Zinow sicher. Doch viele Unternehmen stehen Cloud-Computing auch vorsichtig gegenüber. Lange hieß es für die IT-Abteilungen, dass man sich möglichst vom Internet abschotten müsse. Jetzt werden Dienste im Internet gemietet und je nach Bedarf auch Daten in die Cloud gegeben. Die Unternehmen trauen den neuen Angeboten noch nicht. Sie machen sich Sorgen um die Datensicherheit und den Datenschutz. „Jedes Geschäft basiert auch auf Vertrauen und um Vertrauen in die Cloud zu haben, muss man sicher sein, dass das, was man geliefert bekommt auch dem entspricht, was man haben möchte und genau da liegt im Moment die Hürde“, sagt Bernd Becker, Vorstandssprecher des Eurocloud Deutschland_eco e.V.
  • 2. Technisch sei Cloud-Computing heute ausgereift, auch die technische Sicherheit sei heute „kein Hexenwerk“ mehr. „Allerdings gibt es auf der organisatorischen und rechtlichen Seite Unsicherheiten und die gilt es zu bereinigen“, erläutert Becker. Unter dem Motto „IT – einfach, günstig, sicher!“ werden bei der CLOUDZONE Topanbieter wie SAP, 1&1 oder CAS ihre Produkte im Bereich Cloud-Computing den interessierten Anwendern – insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen - präsentieren. Sicherheit, Zuverlässigkeit, eine innovative Performance sowie eine gute Integrierbarkeit in die bestehende klassische IT-Landschaft werden dabei Schwerpunktthemen sein. Neben Firmen werden sich Eurocloud Deutschland_eco e.V, das Software-Cluster sowie das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) auf der CLOUDZONE sein um zu beraten und Aufklärung zu leisten. Vorschusslorbeeren gab es bereits für die CLOUDZONE. Vergangene Woche wurde sie als Preisträger des Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulf steht, ausgezeichnet. Eine 20- köpfige unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte aus rund 2.600 Bewerbungen die 365 herausragendsten Beispiele für Zukunftsfähigkeit, Mut, Engagement und Kreativität der Menschen in Deutschland. Gemeinsam mit der CLOUDZONE findet in der Messe Karlsruhe der 3. Trendkongress net economy mit dem Schwerpunktthema „Business IT as a Service“ statt. Führende Wissenschaftler, innovative IT- Anbieter und CIOs der IT-Anwender diskutieren hier die aktuellen Trends der Informations- und Kommunikationstechnologie, resultierende Chancen und Risiken für die Gesellschaft sowie eine schnelle und erfolgreiche Anwendung dieser Technologien durch die Wirtschaft. Weitere Infos im Internet unter: - www.cloudzone-karlsruhe.de - www.trendkongress.com