SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Programm
Wie kann uns Networking beim Aufbau
unserer Karriere unterstützen? Der
erfolgreiche Aufbau von sozialen Netzwerken
in der Arbeit.
Die Fähigkeit, im beruflichen Leben Kontakte aufzubauen, entscheidet sehr oft über
unseren Erfolg. Besonders in Zeiten, wo Kommunikation sehr wichtig ist. Die
zielgerichtete Nutzung (alternativ: Das zielgerichtete Knüpfen) von beruflichen
Beziehungen nennen wir Networking, welches spezifischer Fähigkeiten bedarf.
Dabei sollten wir eine Strategie haben, sich zu präsentieren ohne arrogant oder
eigennützig zu erscheinen. Berufliche Kontakte zu haben bedeutet hierbei nicht
„Vitamin B“ zu nutzen. Es geht vielmehr um die erfolgreiche Beschaffung von
Informationen, so wie wir auch im privaten Bereich an bestimmte Informationen
schnell herankommen, wie z.B. bei der Autosuche oder bei Empfehlungen für einen
Film oder ein Restaurant. Leider knüpfen wir im Arbeitsleben unsere Kontakte eher
zufällig und vergessen darüber die Möglichkeiten, die in unserem Umfeld stecken.

Diese Schulung unterstützt nun die Entwicklung von Networking-Fähigkeiten auf
der beruflichen Ebene. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, einen spezifischen
und individuellen Networking-Stil zu erarbeiten, der sie in ihrer Karriere optimal
begleiten kann.

Schulungserfolg:

Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer:

      einen individuellen und natürlichen Stil entwickeln, berufliche Netzwerke zu
      knüpfen
      dank der effektiven Nutzung von Networking-Fähigkeiten ihre Ziele schneller
      erreichen können
      lernen, Netzwerk-Plattformen im Internet optimal zu nutzen
      lernen, sich selbstbewusst und sicher auf Großveranstaltungen zu bewegen

Schulungsinhalt:

      Sensibilisierung für das Networking im alltäglichen Leben und bei der
      Planung der eigenen Karriere
      Kennenlernen von effektiven Methoden für den Aufbau von sozialen
      Netzwerken
      Rolle des Networkings beim Aufbau der Firmenposition auf dem Markt und
      Netzwerk-Marketing
      Erarbeiten eines individuellen Networking-Stils
Schulungsmethoden
In der Schulung wird die Theorie des Networking – des Knüpfens von (beruflichen)
Beziehungen - vorgestellt, die dann in Gruppenübungen und individuellen Übungen
(in der Praxis) gefestigt wird.

Zielgruppe:
Jeder, der aktiv und bewusst die eigenen Networking-Fähigkeiten entwickeln will
und auch nach neuen Ideen für den Aufbau eines eigenen Kontaktnetzes sucht.
Die Schulung ist nicht nur an Personen adressiert, die im Verkauf oder Vertrieb
arbeiten, sondern auch an Personen, die im Außendienst oder im Bereich Public
Relations tätig sind, oder in einem projektbezogenen internationalen Umfeld
arbeiten.


Schulungsablauf

1. Tag – Die Grundlagen des Networking
9.30 – 17.00
Kaffeepausen: 11.00 – 11.15 / 15.30 – 15.45
Lunch: 12.45 – 13.30

An diesem Tag werden die Grundlagen des Networkings aufgezeigt: Was ist der
Unterschied zwischen Verkauf und Networking? Was bedeutet proaktives
Networking? Was sind die goldenen Regeln für das Networking? Welche Typen
von Networking existieren? Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit sich im Hinblick
auf die Networking-Typen selbst einzuschätzen und bekommen darüber hinaus
Informationen über verschiedene Situationen des Networkings (z.B. auf Events, in
alltäglichen Situationen und in der eigenen Firma)

Themen:

      Definition von Networking und dessen Rolle im beruflichen Leben
      Die Fallen von Networking
      Wie nutzen Organisationen Networking? Beispiele.
      Wie baue ich ein eigenes Netzwerk? Theorie (die Grundlagen und die fünf
      Stufen von Networking)
      Erfahrungsaustausch
      Selbsteinschätzung bezüglich des Networking-Typs
2. Tag – Die Planung von Netzwerken
9.30 – 17.00
An diesem Tag analysieren die Teilnehmer ihre eigenen Kontakte: Ist das eigene
Netzwerk eher ein Sprungbrett oder eher eine Falle? Wo werden wichtige
Kontaktpartner vernachlässigt? Passen die aktuellen Beziehungen zu den
Anforderungen von heute und den Plänen für morgen? Welcher neue Kontakt
würde das Netzwerk bereichern? Zusätzlich besprechen wir soziale Netzwerke im
Internet und zeigen deren Potenzial auf. Basierend auf dieser Analyse sollen die
Teilnehmer ihre Aktionen planen/festlegen, so dass sie am Ende der Schulung
einem Aktionsplan haben.

Themen:
     Definition eines eigenen Ziels für das Networking
     Network mapping
     verschiedene Internet-Plattformen inkl. ihrer Ziele, Funktionen und ihres
     Potenzials für Firmen
     Erstellen eines (individuellen) Aktionsplans

Über PeOrg Consult

PeOrg Consult Ltd. führt Schulungs- und Beratungsprojekte für Firmen mit
Investitionen in Ost- und Zentraleuropa durch. Spezialgebiete sind solche Themen
wie die Konzeption und Durchführung von Führungskräfteentwicklungs-
Programmen, Assessment- und Development Center, Führungskräftecoachings
und Schulungen mit allen Themen der Führungskräfteentwicklung. PeOrg Consult
hat polnische Wurzeln (oder: arbeitet hauptsächlich in Deutschland und Polen),
führt aber auch Projekte mit Unterstützung von Trainern aus Russland, der Ukraine,
der Tschechischen Republik und Ungarn durch.

Trainer

Magdalena Kishizawa arbeitet seit über zehn Jahren in Beratungsprojekten für
Firmen verschiedener Branchen in Polen und im Ausland. Vor PeOrg Consult
arbeitete sie für die SAP AG, Kienbaum Management Consultants und O&P
Consult. Seit sechs Jahren berät und schult sie auch polnische Unternehmen.
Magdalena Kishizawas Spezialität sind Potenzialanalysen (Individuelle Audits und
Assessment/Development Center), Führungskräftetrainings, Schulungen und
Coachings über emotionale Verkaufstechniken und Selbsteffektivität. In letzter Zeit
arbeitet sie mit dem Konzept des Flexible Coachings, das alle Elemente der Arbeit
mit Führungspotenzial im Führungsalltag integriert. Ihre Arbeitsprachen sind
polnisch, deutsch und englisch. Sie studierte Pädagogik in Polen, Diplom-
Psychologie in Deutschland und MBA in Großbritannien. Magdalena Kishizawa ist
eine EU-zertifzierte Trainerin, Mitglied des Chartered Institute of Personnel and
Development (CIPD) in London und Mitglied des Bundesverbands der Psychologen
in Berlin.

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Anjatime #013 Persönliche Netzwerke - Neue Lern- & Arbeitsumgebungen
PDF
PDF
PDF
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
DOCX
Formulario Postulación cupo Programa de Alimentación Escolar 2015
PPTX
El Reciclaje en el Mundo
Anjatime #013 Persönliche Netzwerke - Neue Lern- & Arbeitsumgebungen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Formulario Postulación cupo Programa de Alimentación Escolar 2015
El Reciclaje en el Mundo

Andere mochten auch (20)

PPTX
Universidad autónoma san francisco
DOCX
Pantalla de-interaccion-de-word
DOCX
PPTX
Meta 3.2 lopez
PPTX
Guerra mundial1
DOCX
Fundación de Córdoba y de Santa Fe
PPTX
Crawling von CSS, JavaScript & Co. - Ressourcenblockierung & SEO
PPTX
Taller inteligencias múltiples
PDF
Apps de viaje
PPTX
Delitos informáticos
PDF
Mall virtual
PDF
WORK EXAMPLE
PDF
Lomo presentation
PDF
Llaves Adulto Blanco
PPTX
Secuencias scrath
DOCX
Los animales
PPTX
Fiestas patrias chilena
PPTX
Zombies
DOCX
Cierre de Práctica Investigativa Rural en la vereda San José
Universidad autónoma san francisco
Pantalla de-interaccion-de-word
Meta 3.2 lopez
Guerra mundial1
Fundación de Córdoba y de Santa Fe
Crawling von CSS, JavaScript & Co. - Ressourcenblockierung & SEO
Taller inteligencias múltiples
Apps de viaje
Delitos informáticos
Mall virtual
WORK EXAMPLE
Lomo presentation
Llaves Adulto Blanco
Secuencias scrath
Los animales
Fiestas patrias chilena
Zombies
Cierre de Práctica Investigativa Rural en la vereda San José
Anzeige

Ähnlich wie Schulung in Networking (20)

PDF
Networking
PDF
Networking Whitepaper deutsch
PPTX
Ist Networking nur durch das Internet möglich?
PDF
Networking em Associacoes e Camaras de Comércio
PDF
Your network is your net worth
PDF
MLM Network Marketing Direktvertrieb Insiderreport - Der Networking Star
PDF
Karrierewissen auf LinkedIn erwerben und weitergeben
PPTX
Networking-Crashkurs - Jeder zweite Job wird über Kontakte vergeben!
PDF
ROHINIE.COM:So bauen Sie sich erfolgreich ein LinkedIn-Netzwerk auf
PDF
Erfolgsfaktor Netzwerken für Studenten
PDF
Soft Skills Teil 1 von 2
PDF
Erfolg durch Empfehlung
PDF
Social Media & Social Influence Marketing // Praxis
PDF
SIM 2010 Teil 2 // Praxis
PPTX
Der PR-Berater im Social Business
PDF
LinkedIn für Unternehmen
PDF
Digital Recruiter: HR-Sprechstunde Personal Branding
PDF
Beziehungen auf LinkedIn knüpfen
PPT
[lehre] Fallbeispiele
PPTX
Selbstmarketing Einführung
Networking
Networking Whitepaper deutsch
Ist Networking nur durch das Internet möglich?
Networking em Associacoes e Camaras de Comércio
Your network is your net worth
MLM Network Marketing Direktvertrieb Insiderreport - Der Networking Star
Karrierewissen auf LinkedIn erwerben und weitergeben
Networking-Crashkurs - Jeder zweite Job wird über Kontakte vergeben!
ROHINIE.COM:So bauen Sie sich erfolgreich ein LinkedIn-Netzwerk auf
Erfolgsfaktor Netzwerken für Studenten
Soft Skills Teil 1 von 2
Erfolg durch Empfehlung
Social Media & Social Influence Marketing // Praxis
SIM 2010 Teil 2 // Praxis
Der PR-Berater im Social Business
LinkedIn für Unternehmen
Digital Recruiter: HR-Sprechstunde Personal Branding
Beziehungen auf LinkedIn knüpfen
[lehre] Fallbeispiele
Selbstmarketing Einführung
Anzeige

Mehr von PeOrg Consult Ltd (9)

PDF
Program pl autentyczny_lider
PDF
Program Intekulturelle Zusammenarbeit in Projekten
PDF
Program szkolenia zmiana
PDF
Cooperation Workshop
PDF
Jak motywowac zespoly doradcow finansowych?
PDF
Optimum Coaching PeOrg Consult
PDF
Trening w Networkingu
PPTX
Training Agenda.pptx
PPTX
Training "Let's talk E-Motion". Emotional Intelligence in Consulting.
Program pl autentyczny_lider
Program Intekulturelle Zusammenarbeit in Projekten
Program szkolenia zmiana
Cooperation Workshop
Jak motywowac zespoly doradcow finansowych?
Optimum Coaching PeOrg Consult
Trening w Networkingu
Training Agenda.pptx
Training "Let's talk E-Motion". Emotional Intelligence in Consulting.

Schulung in Networking

  • 1. Programm Wie kann uns Networking beim Aufbau unserer Karriere unterstützen? Der erfolgreiche Aufbau von sozialen Netzwerken in der Arbeit. Die Fähigkeit, im beruflichen Leben Kontakte aufzubauen, entscheidet sehr oft über unseren Erfolg. Besonders in Zeiten, wo Kommunikation sehr wichtig ist. Die zielgerichtete Nutzung (alternativ: Das zielgerichtete Knüpfen) von beruflichen Beziehungen nennen wir Networking, welches spezifischer Fähigkeiten bedarf. Dabei sollten wir eine Strategie haben, sich zu präsentieren ohne arrogant oder eigennützig zu erscheinen. Berufliche Kontakte zu haben bedeutet hierbei nicht „Vitamin B“ zu nutzen. Es geht vielmehr um die erfolgreiche Beschaffung von Informationen, so wie wir auch im privaten Bereich an bestimmte Informationen schnell herankommen, wie z.B. bei der Autosuche oder bei Empfehlungen für einen Film oder ein Restaurant. Leider knüpfen wir im Arbeitsleben unsere Kontakte eher zufällig und vergessen darüber die Möglichkeiten, die in unserem Umfeld stecken. Diese Schulung unterstützt nun die Entwicklung von Networking-Fähigkeiten auf der beruflichen Ebene. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, einen spezifischen und individuellen Networking-Stil zu erarbeiten, der sie in ihrer Karriere optimal begleiten kann. Schulungserfolg: Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer: einen individuellen und natürlichen Stil entwickeln, berufliche Netzwerke zu knüpfen dank der effektiven Nutzung von Networking-Fähigkeiten ihre Ziele schneller erreichen können lernen, Netzwerk-Plattformen im Internet optimal zu nutzen lernen, sich selbstbewusst und sicher auf Großveranstaltungen zu bewegen Schulungsinhalt: Sensibilisierung für das Networking im alltäglichen Leben und bei der Planung der eigenen Karriere Kennenlernen von effektiven Methoden für den Aufbau von sozialen Netzwerken Rolle des Networkings beim Aufbau der Firmenposition auf dem Markt und Netzwerk-Marketing Erarbeiten eines individuellen Networking-Stils
  • 2. Schulungsmethoden In der Schulung wird die Theorie des Networking – des Knüpfens von (beruflichen) Beziehungen - vorgestellt, die dann in Gruppenübungen und individuellen Übungen (in der Praxis) gefestigt wird. Zielgruppe: Jeder, der aktiv und bewusst die eigenen Networking-Fähigkeiten entwickeln will und auch nach neuen Ideen für den Aufbau eines eigenen Kontaktnetzes sucht. Die Schulung ist nicht nur an Personen adressiert, die im Verkauf oder Vertrieb arbeiten, sondern auch an Personen, die im Außendienst oder im Bereich Public Relations tätig sind, oder in einem projektbezogenen internationalen Umfeld arbeiten. Schulungsablauf 1. Tag – Die Grundlagen des Networking 9.30 – 17.00 Kaffeepausen: 11.00 – 11.15 / 15.30 – 15.45 Lunch: 12.45 – 13.30 An diesem Tag werden die Grundlagen des Networkings aufgezeigt: Was ist der Unterschied zwischen Verkauf und Networking? Was bedeutet proaktives Networking? Was sind die goldenen Regeln für das Networking? Welche Typen von Networking existieren? Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit sich im Hinblick auf die Networking-Typen selbst einzuschätzen und bekommen darüber hinaus Informationen über verschiedene Situationen des Networkings (z.B. auf Events, in alltäglichen Situationen und in der eigenen Firma) Themen: Definition von Networking und dessen Rolle im beruflichen Leben Die Fallen von Networking Wie nutzen Organisationen Networking? Beispiele. Wie baue ich ein eigenes Netzwerk? Theorie (die Grundlagen und die fünf Stufen von Networking) Erfahrungsaustausch Selbsteinschätzung bezüglich des Networking-Typs
  • 3. 2. Tag – Die Planung von Netzwerken 9.30 – 17.00 An diesem Tag analysieren die Teilnehmer ihre eigenen Kontakte: Ist das eigene Netzwerk eher ein Sprungbrett oder eher eine Falle? Wo werden wichtige Kontaktpartner vernachlässigt? Passen die aktuellen Beziehungen zu den Anforderungen von heute und den Plänen für morgen? Welcher neue Kontakt würde das Netzwerk bereichern? Zusätzlich besprechen wir soziale Netzwerke im Internet und zeigen deren Potenzial auf. Basierend auf dieser Analyse sollen die Teilnehmer ihre Aktionen planen/festlegen, so dass sie am Ende der Schulung einem Aktionsplan haben. Themen: Definition eines eigenen Ziels für das Networking Network mapping verschiedene Internet-Plattformen inkl. ihrer Ziele, Funktionen und ihres Potenzials für Firmen Erstellen eines (individuellen) Aktionsplans Über PeOrg Consult PeOrg Consult Ltd. führt Schulungs- und Beratungsprojekte für Firmen mit Investitionen in Ost- und Zentraleuropa durch. Spezialgebiete sind solche Themen wie die Konzeption und Durchführung von Führungskräfteentwicklungs- Programmen, Assessment- und Development Center, Führungskräftecoachings und Schulungen mit allen Themen der Führungskräfteentwicklung. PeOrg Consult hat polnische Wurzeln (oder: arbeitet hauptsächlich in Deutschland und Polen), führt aber auch Projekte mit Unterstützung von Trainern aus Russland, der Ukraine, der Tschechischen Republik und Ungarn durch. Trainer Magdalena Kishizawa arbeitet seit über zehn Jahren in Beratungsprojekten für Firmen verschiedener Branchen in Polen und im Ausland. Vor PeOrg Consult arbeitete sie für die SAP AG, Kienbaum Management Consultants und O&P Consult. Seit sechs Jahren berät und schult sie auch polnische Unternehmen. Magdalena Kishizawas Spezialität sind Potenzialanalysen (Individuelle Audits und Assessment/Development Center), Führungskräftetrainings, Schulungen und Coachings über emotionale Verkaufstechniken und Selbsteffektivität. In letzter Zeit arbeitet sie mit dem Konzept des Flexible Coachings, das alle Elemente der Arbeit mit Führungspotenzial im Führungsalltag integriert. Ihre Arbeitsprachen sind polnisch, deutsch und englisch. Sie studierte Pädagogik in Polen, Diplom- Psychologie in Deutschland und MBA in Großbritannien. Magdalena Kishizawa ist eine EU-zertifzierte Trainerin, Mitglied des Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) in London und Mitglied des Bundesverbands der Psychologen in Berlin.