P E R F O R M A N C E D E V E L O P M E N T
DIE PERFORMANCE-SCHMIEDE
P E R F O R M A N C E D E V E L O P M E N T - I H R N U T Z E N !
Gezielte Entwicklung von Einstellung und Verhalten
Schnelle Umsetzbarkeit
Direkte Wirkung im operativen Geschäft
Effektive Nutzung der Ressource Zeit
Stärkung der Führungskraft bei der Mitarbeiterentwicklung
‚Return on Investment‘ schneller
Nachhaltige Wirkung
Unternehmen wünschen bei Wei-
terbildungsmaßnahmen heute
nicht mehr nur die Verbesserung der
FähigkeitenvonFührungskräftenund
Mitarbeitern. Angestrebt wird zu-
sätzlich die schnelle Umsetzbarkeit
im operativen Geschäft mit sichtba-
rem Erfolg für das Unternehmen.
Dieses ‚Alignment‘ setzen unsere
Performance Development Formate
intelligent und nachhaltig um.
Menschen sind verschieden,auch
deren Art und Weise des Ler-
nens und Umsetzens. Unternehmen
und Organisation sind genauso indi-
viduell. Die methodischen Designs
von Coaching Concepts nehmen da-
rauf in besonderer Weise Rücksicht.
Wir wissen, dass Weiterbildung und
Weiterentwicklung prozessartig ver-
laufen und stimmen die Konzeption
der einzelnen Methoden und Maß-
nahmen exakt darauf ab.
G R U N D L E G E N D E G E D A N K E N
Operative
Unternehmensziele
Persönliche
Entwicklungsziele
Alignment
Erfolg
Zeit
!
?
Schlüssel:
Positive Erfahrungserlebnisse
= Maßnahmen
Performance Development
Weiterentwicklung als Prozess
P E T E R J O S E F S E N N E R
G R Ü N D E R U N D L E I T E R VO N COA C H I N G CO N C E P TS
Coaching Concepts GmbH + Co. KG
Hochvogelstraße 3 · D-86842 Türkheim
Tel.: +49 (0)8245 /904650 · Fax: +49 (0)8245 /904652
E-Mail: zentrale@coaching-concepts.de
www.coaching-concepts.de
Als Begriff soll ‚Performance Deve-
lopment‘ jedes Entwicklungsvor-
haben unserer Kunden zusammenfas-
send beschreiben. Denn letzten Endes
geht es bei jedem Vorhaben um ‚Ent-
wicklung von Leistung‘ und/oder die
‚Entwicklung von Leistungsfähigkeit‘.
Wir bringen Unternehmen voran und
stärken die Kompetenzen der Füh-
rungskräfte und Mitarbeiter.
Dass wir dies bei sehr unterschiedli-
chen Aufgabenstellungen schon unter
Beweis stellen konnten führt dazu,
dass wir ‚Performance Development‘
als Kernkompetenz von Coaching Con-
cepts bezeichnen.
Der Inhalt dieser Broschüre soll Sie ein-
führen in leistungsstarke Weiterbil-
dungsformate, die Menschen und Or-
ganisationen gleichermaßen wert-
schätzend und zielorientiert Nutzen
und Erfolg bringen.
Integriertes Training und Coaching
Job-Integrated-Value-Education
Innovation Learning Journey
PRISMA- Social Learning
Organisationsentwicklung
Qualifizierungsberatung
Change Management
Das JIVE-Format orientiert sich
ebenso an der modernen Unter-
nehmensrealität mit knappen zeitli-
chen Ressourcen und hohen Zielen.
Als methodische Besonderheit neh-
men unternehmensinterne Verant-
wortliche bei JIVE eine ausgesproche-
ne Schlüsselfunktion ein (Value).
Die starke Ausrichtung an der operati-
ven Praxis der am Weiterbildungspro-
zess Beteiligten (Job Integrated) ge-
währleistet auch hier die optimale
Nutzung der eingesetzten Mittel und
der zur Verfügung stehenden Zeit.
Durch seine Ausrichtung und seinen
Aufbau stärkt JIVE den Stellenwert der
Personalentwicklung im Unternehmen.
J O B I N T E G R A T E D V A L U E E D U C A T I O N
Bronze-Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis
STIMMEN ZUR WIRKUNG VON ITC:
Das ITC-Konzept brachte die Vorstellungen unseres Unternehmens von
praxisnaher Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung erfolgreich auf
den Punkt.
Eric Schuck,Vice President
Meine Mitarbeiter wurden im SKM-Projekt direkt im Verkaufsalltag unter-
stützt. Das brachte unser Geschäft vorwärts.
Andre Cokelaere,Verkaufsleiter
Das Integrierte Training und Coaching unterschied sich total von früheren
Konzepten auf Seminarbasis. Einfach praxisnaher und konkreter.
Uwe Bergener, Regional Sales Manager
Coaching Concepts TrainerInnen
und Coaches gestalten ihre Wei-
terbildungsmaßnahmen immer in
dem Bewusstsein, dass Lernen bei
Menschen am besten funktioniert
durch positive Erfahrungserlebnisse.
Solche Maßnahmen sind insbesonde-
re dann besonders wirksam,wenn sie
individuell angepasst sind auf den
einzelnen beteiligten Menschen.
‚Integriertes Training und Coaching‘
setzt auf beides ganz konsequent.
Dazu verbinden wir gezielte Trai-
ningseinheiten, spezielles persönli-
ches Transfer-Coaching und exakt
platzierte Praxis-Umsetzungsphasen
in einem speziell entwickelten pro-
zessorientierten Format.
Die durchweg große Praxiserfahrung
unserer TrainerInnen und Coaches ist
– verbunden mit breiter Methoden-
kompetenz – die Voraussetzung da-
für,dass wir hohe operativeWirksam-
keit bei ITC-Weiterbildungsprojekten
erzeugen können.
I N T E G R I E R T E S T R A I N I N G U N D C O A C H I N G
Menschen entwickeln sich grund-
sätzlich in Referenz zu ihrem so-
zialen Umfeld, das sich gerade durch
die technologischen Neuerungen der
letzten Jahre enorm verändert hat. Für
absolut wichtig halten wir daher die
große Nähe eines Projektformats zur
Lebenswirklichkeit der am Prozess Be-
teiligten. Aus diesem Anspruch heraus
konzipierten wir PRRISSMA !
Prägend für ‚Social Learning‘ ist die in-
telligente Nutzung von Internet-ba-
siertenTools,häufigaufBasisvonaner-
kannten Open Source Anwendungen.
Das Format begreift die Teilnehmer-
gruppe als PRISMA an Wissen, Fähig-
keiten und Fertigkeiten. Individuelle
Lernfortschritte werden in einem mo-
dernen Social Learning Projekt gebün-
delt. Es entfaltet sich ein sozialer Lern-
prozess, der stärker und nachhaltiger
ist als isolierte Fortschritte Einzelner.
Rhetorik & Didaktik
Selbstbild/ Fremdbild
Konfliktmanagement
Zeitmanagement
Kundenbindung
Individuelle Bedarfsklärung
Präsentationstechnik
Sellingto theTop
Planung und Forecast
Moderationstechnik
Fragetechnik
IT-Verständnis
Personalentwicklung
Neue Medien
MTS als Geschäftsfeld
BWL für Nicht-BWL‘er
Kompetenz-Entwicklung
Führungsverständnis
Führen über Zahlen
Teambuilding
Mitarbeitermotivation
Skill Methodik Fachwissen Führung
PRISMA -
Lernprojekt
1
PRISMA -
Lernprojekt
2
PRISMA -
Lernprojekt
3
PRISMA – Social Learning Tools
Social Discussion and Interaction Tool :
Social Learning Plattform
Foren – Chat – Wiki
Social
Collaboration
Social
Editing
Social
Bookmarking
PRISMA
Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis 2014/15
S O C I A L L E A R N I N G
P R I S M A
Innovationen hervorzubringen ist
eine der wichtigsten Aufgabenstel-
lungen in unserer Wirtschaft.
Dies fordert die damit betrauten Be-
reiche und Menschen im Unterneh-
men in ganz besonderem Maße.
Kreativität und Kompetenz sind ganz
gezielt zu verbinden, um Neues ent-
stehen zu lassen.
Dieser Thematik hat sich Coaching
Concepts durch die Entwicklung des
Formats Innovation Learning Journey
verschrieben.
In besonderem Maße nutzen wir da-
bei auf wissenschaftlicher Grundlage
die Funktionalität von Analogien.
Dadurchfördernwirnicht nurübermo-
tivierende Maßnahmen die Fähigkeit
zur Entwicklung von ‚Neuerungen‘.
Wir integrieren gleichzeitig konzep-
tionell die Entwicklung der notwendi-
gen Fähigkeiten der beteiligten Men-
schen zur Implementierung und Um-
setzung von Innovationen.
So lösen wir gemeinsam mit unseren
Kunden gleichermaßen Widerstände
innen im Unternehmen und extern
im Markt auf. Innovationsfähigkeit
und Erfolgspotentiale des Unterneh-
mens werden entscheidend gestärkt.
Daraus ergeben sich für die Beteilig-
ten spannende und kreative Prozesse
mit produktiven Ergebnissen.
I N N O V A T I O N L E A R N I N G J O U R N E Y
Bronze-Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis
Analogien
sind
das Herzstück
der Erkenntnis !
Bronze-Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis 2010/11
Bronze-Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis 2013/14
www.coaching-concepts.de
www.performance-strategies.de
www.leadership-impulse.de
A S P I R E . E V O LV E . P E R F O R M .
DIE PERFORMANCE-SCHMIEDE
Preisträger
Internationaler
Deutscher
Trainings-
Preis 2014/15

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Personalentwicklung in der Praxis
PPTX
Personalentwicklung in KMU
PDF
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
PDF
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
PDF
Die Kompetenz(r)evolution
PDF
Competence Book Talent Management
PDF
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
PDF
Unternehmensdarstellung Coaching Concepts
Personalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in KMU
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Die Kompetenz(r)evolution
Competence Book Talent Management
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
Unternehmensdarstellung Coaching Concepts

Was ist angesagt? (20)

PDF
Business Driver als strategisches Bindeglied
PDF
People Management in der digitalen Wirtschaft
PDF
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
PDF
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
PDF
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
PDF
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
PDF
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
PDF
Digital hr uv digital people_management slideshare_9_2016
PDF
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
PDF
Chancen 2013 - Seminare und Trainings - TUI Consulting und Services.pdf
PDF
ComTeam Programm 2019_2020
PDF
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
PDF
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
PDF
Skills im Fokus: Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
PDF
Management Seminare - Durchführungen in Deutschland 2019
PDF
WEKA Business Dossier Kompetenz-Management (Leseprobe)
PDF
Paradigmenwechsel im Talent Management
PPTX
Human Resource Management (deutsche Version)
Business Driver als strategisches Bindeglied
People Management in der digitalen Wirtschaft
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
Digital hr uv digital people_management slideshare_9_2016
Motivations- vs. Hygienekompetenzen: Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fac...
Chancen 2013 - Seminare und Trainings - TUI Consulting und Services.pdf
ComTeam Programm 2019_2020
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Skills im Fokus: Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
Management Seminare - Durchführungen in Deutschland 2019
WEKA Business Dossier Kompetenz-Management (Leseprobe)
Paradigmenwechsel im Talent Management
Human Resource Management (deutsche Version)
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPT
Ppt
XLS
Matriz Sociedad Limitada
PDF
Projekt "Weitersagen" - virales Spitalmarketing
DOC
Instructivo para el desarrollo de la segunda presentación
PPTX
EvaluacióN Economica Y Financiera
ODP
Ifz wachstumsmodelle und inflation vortrag ii teil
 
DOC
SíNtesis Informativa (19 11 2009)
PPS
EL PUENTE
PDF
Autoren
PPT
Las Redes Sociales
PPTX
Comenius2013 sweden
PPTX
ka amistad
PPT
PresentacóN.MóDulo 4
PPT
Claudio Venegas
DOC
Bin Bang
PPT
Trabajo Naturaleza Ecosistemas
PPT
Papiroflexia
PPTX
Power Point.
PPT
Trabajo PráCtico 1
Ppt
Matriz Sociedad Limitada
Projekt "Weitersagen" - virales Spitalmarketing
Instructivo para el desarrollo de la segunda presentación
EvaluacióN Economica Y Financiera
Ifz wachstumsmodelle und inflation vortrag ii teil
 
SíNtesis Informativa (19 11 2009)
EL PUENTE
Autoren
Las Redes Sociales
Comenius2013 sweden
ka amistad
PresentacóN.MóDulo 4
Claudio Venegas
Bin Bang
Trabajo Naturaleza Ecosistemas
Papiroflexia
Power Point.
Trabajo PráCtico 1
Anzeige

Ähnlich wie Performance Development Prospekt (20)

PDF
Seminarprogramm 2019 des ime
PDF
ProM² Broschüre
PDF
Mentoring2.0
PDF
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015
PDF
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
PDF
ComTeam Programm 2017-2018
PDF
TRANSFORMABILITY - agility for future organizations
PDF
Iknow - 13th international knowledge management conference
PDF
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
PPT
Action coaching broschüre
PDF
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
PDF
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
PDF
Consulting news 2012
PDF
Changemanagement personalw. intellectual capital präs kahrs detlef 08.06.10...
PDF
changetokaizen_2015
PDF
ComTeam Programm 2016_2017
PDF
Successfactors Learning Solution Brief
PDF
USP-D 10.-DGFP Fachtagung Personalentwicklung Gruppencoaching
PDF
bbw-Leadership Competence Program
PDF
Bedarfsorientierte-Planung-der-Berufsausbildung-Nov14
Seminarprogramm 2019 des ime
ProM² Broschüre
Mentoring2.0
Vortrag über Selbstcoaching auf dem Coaching - Kongress Erding 2015
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
ComTeam Programm 2017-2018
TRANSFORMABILITY - agility for future organizations
Iknow - 13th international knowledge management conference
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Action coaching broschüre
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
Consulting news 2012
Changemanagement personalw. intellectual capital präs kahrs detlef 08.06.10...
changetokaizen_2015
ComTeam Programm 2016_2017
Successfactors Learning Solution Brief
USP-D 10.-DGFP Fachtagung Personalentwicklung Gruppencoaching
bbw-Leadership Competence Program
Bedarfsorientierte-Planung-der-Berufsausbildung-Nov14

Performance Development Prospekt

  • 1. P E R F O R M A N C E D E V E L O P M E N T DIE PERFORMANCE-SCHMIEDE
  • 2. P E R F O R M A N C E D E V E L O P M E N T - I H R N U T Z E N ! Gezielte Entwicklung von Einstellung und Verhalten Schnelle Umsetzbarkeit Direkte Wirkung im operativen Geschäft Effektive Nutzung der Ressource Zeit Stärkung der Führungskraft bei der Mitarbeiterentwicklung ‚Return on Investment‘ schneller Nachhaltige Wirkung Unternehmen wünschen bei Wei- terbildungsmaßnahmen heute nicht mehr nur die Verbesserung der FähigkeitenvonFührungskräftenund Mitarbeitern. Angestrebt wird zu- sätzlich die schnelle Umsetzbarkeit im operativen Geschäft mit sichtba- rem Erfolg für das Unternehmen. Dieses ‚Alignment‘ setzen unsere Performance Development Formate intelligent und nachhaltig um. Menschen sind verschieden,auch deren Art und Weise des Ler- nens und Umsetzens. Unternehmen und Organisation sind genauso indi- viduell. Die methodischen Designs von Coaching Concepts nehmen da- rauf in besonderer Weise Rücksicht. Wir wissen, dass Weiterbildung und Weiterentwicklung prozessartig ver- laufen und stimmen die Konzeption der einzelnen Methoden und Maß- nahmen exakt darauf ab. G R U N D L E G E N D E G E D A N K E N Operative Unternehmensziele Persönliche Entwicklungsziele Alignment Erfolg Zeit ! ? Schlüssel: Positive Erfahrungserlebnisse = Maßnahmen Performance Development Weiterentwicklung als Prozess P E T E R J O S E F S E N N E R G R Ü N D E R U N D L E I T E R VO N COA C H I N G CO N C E P TS Coaching Concepts GmbH + Co. KG Hochvogelstraße 3 · D-86842 Türkheim Tel.: +49 (0)8245 /904650 · Fax: +49 (0)8245 /904652 E-Mail: zentrale@coaching-concepts.de www.coaching-concepts.de Als Begriff soll ‚Performance Deve- lopment‘ jedes Entwicklungsvor- haben unserer Kunden zusammenfas- send beschreiben. Denn letzten Endes geht es bei jedem Vorhaben um ‚Ent- wicklung von Leistung‘ und/oder die ‚Entwicklung von Leistungsfähigkeit‘. Wir bringen Unternehmen voran und stärken die Kompetenzen der Füh- rungskräfte und Mitarbeiter. Dass wir dies bei sehr unterschiedli- chen Aufgabenstellungen schon unter Beweis stellen konnten führt dazu, dass wir ‚Performance Development‘ als Kernkompetenz von Coaching Con- cepts bezeichnen. Der Inhalt dieser Broschüre soll Sie ein- führen in leistungsstarke Weiterbil- dungsformate, die Menschen und Or- ganisationen gleichermaßen wert- schätzend und zielorientiert Nutzen und Erfolg bringen. Integriertes Training und Coaching Job-Integrated-Value-Education Innovation Learning Journey PRISMA- Social Learning
  • 3. Organisationsentwicklung Qualifizierungsberatung Change Management Das JIVE-Format orientiert sich ebenso an der modernen Unter- nehmensrealität mit knappen zeitli- chen Ressourcen und hohen Zielen. Als methodische Besonderheit neh- men unternehmensinterne Verant- wortliche bei JIVE eine ausgesproche- ne Schlüsselfunktion ein (Value). Die starke Ausrichtung an der operati- ven Praxis der am Weiterbildungspro- zess Beteiligten (Job Integrated) ge- währleistet auch hier die optimale Nutzung der eingesetzten Mittel und der zur Verfügung stehenden Zeit. Durch seine Ausrichtung und seinen Aufbau stärkt JIVE den Stellenwert der Personalentwicklung im Unternehmen. J O B I N T E G R A T E D V A L U E E D U C A T I O N Bronze-Preisträger Internationaler Deutscher Trainings- Preis STIMMEN ZUR WIRKUNG VON ITC: Das ITC-Konzept brachte die Vorstellungen unseres Unternehmens von praxisnaher Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung erfolgreich auf den Punkt. Eric Schuck,Vice President Meine Mitarbeiter wurden im SKM-Projekt direkt im Verkaufsalltag unter- stützt. Das brachte unser Geschäft vorwärts. Andre Cokelaere,Verkaufsleiter Das Integrierte Training und Coaching unterschied sich total von früheren Konzepten auf Seminarbasis. Einfach praxisnaher und konkreter. Uwe Bergener, Regional Sales Manager Coaching Concepts TrainerInnen und Coaches gestalten ihre Wei- terbildungsmaßnahmen immer in dem Bewusstsein, dass Lernen bei Menschen am besten funktioniert durch positive Erfahrungserlebnisse. Solche Maßnahmen sind insbesonde- re dann besonders wirksam,wenn sie individuell angepasst sind auf den einzelnen beteiligten Menschen. ‚Integriertes Training und Coaching‘ setzt auf beides ganz konsequent. Dazu verbinden wir gezielte Trai- ningseinheiten, spezielles persönli- ches Transfer-Coaching und exakt platzierte Praxis-Umsetzungsphasen in einem speziell entwickelten pro- zessorientierten Format. Die durchweg große Praxiserfahrung unserer TrainerInnen und Coaches ist – verbunden mit breiter Methoden- kompetenz – die Voraussetzung da- für,dass wir hohe operativeWirksam- keit bei ITC-Weiterbildungsprojekten erzeugen können. I N T E G R I E R T E S T R A I N I N G U N D C O A C H I N G
  • 4. Menschen entwickeln sich grund- sätzlich in Referenz zu ihrem so- zialen Umfeld, das sich gerade durch die technologischen Neuerungen der letzten Jahre enorm verändert hat. Für absolut wichtig halten wir daher die große Nähe eines Projektformats zur Lebenswirklichkeit der am Prozess Be- teiligten. Aus diesem Anspruch heraus konzipierten wir PRRISSMA ! Prägend für ‚Social Learning‘ ist die in- telligente Nutzung von Internet-ba- siertenTools,häufigaufBasisvonaner- kannten Open Source Anwendungen. Das Format begreift die Teilnehmer- gruppe als PRISMA an Wissen, Fähig- keiten und Fertigkeiten. Individuelle Lernfortschritte werden in einem mo- dernen Social Learning Projekt gebün- delt. Es entfaltet sich ein sozialer Lern- prozess, der stärker und nachhaltiger ist als isolierte Fortschritte Einzelner. Rhetorik & Didaktik Selbstbild/ Fremdbild Konfliktmanagement Zeitmanagement Kundenbindung Individuelle Bedarfsklärung Präsentationstechnik Sellingto theTop Planung und Forecast Moderationstechnik Fragetechnik IT-Verständnis Personalentwicklung Neue Medien MTS als Geschäftsfeld BWL für Nicht-BWL‘er Kompetenz-Entwicklung Führungsverständnis Führen über Zahlen Teambuilding Mitarbeitermotivation Skill Methodik Fachwissen Führung PRISMA - Lernprojekt 1 PRISMA - Lernprojekt 2 PRISMA - Lernprojekt 3 PRISMA – Social Learning Tools Social Discussion and Interaction Tool : Social Learning Plattform Foren – Chat – Wiki Social Collaboration Social Editing Social Bookmarking PRISMA Preisträger Internationaler Deutscher Trainings- Preis 2014/15 S O C I A L L E A R N I N G P R I S M A Innovationen hervorzubringen ist eine der wichtigsten Aufgabenstel- lungen in unserer Wirtschaft. Dies fordert die damit betrauten Be- reiche und Menschen im Unterneh- men in ganz besonderem Maße. Kreativität und Kompetenz sind ganz gezielt zu verbinden, um Neues ent- stehen zu lassen. Dieser Thematik hat sich Coaching Concepts durch die Entwicklung des Formats Innovation Learning Journey verschrieben. In besonderem Maße nutzen wir da- bei auf wissenschaftlicher Grundlage die Funktionalität von Analogien. Dadurchfördernwirnicht nurübermo- tivierende Maßnahmen die Fähigkeit zur Entwicklung von ‚Neuerungen‘. Wir integrieren gleichzeitig konzep- tionell die Entwicklung der notwendi- gen Fähigkeiten der beteiligten Men- schen zur Implementierung und Um- setzung von Innovationen. So lösen wir gemeinsam mit unseren Kunden gleichermaßen Widerstände innen im Unternehmen und extern im Markt auf. Innovationsfähigkeit und Erfolgspotentiale des Unterneh- mens werden entscheidend gestärkt. Daraus ergeben sich für die Beteilig- ten spannende und kreative Prozesse mit produktiven Ergebnissen. I N N O V A T I O N L E A R N I N G J O U R N E Y Bronze-Preisträger Internationaler Deutscher Trainings- Preis Analogien sind das Herzstück der Erkenntnis !