SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Fahrsicherheitstrainings von Mercedes-Benz und AMG, Sommer 2011                Presse-Information


Mit Sicherheit souveräner unterwegs                                                26. Mai 2011


• Mercedes-Benz Driving Events an 16 Standorten bundesweit
• Breite Fahrzeugpalette von der A- bis zur S-Klasse plus Offroader
• Hoher Qualitätsstandard mit rund 60 kompetenten Instruktoren
• RoadSense: Ungewöhnliche Verkehrserziehung für Jugendliche
• AMG Driving Academy mit intensiven Rennstreckentrainings


Die Unfallstatistik bestätigt es: Mercedes-Fahrer sind weniger oft in Unfälle
verwickelt als Fahrer von Autos anderer Marken. Das ist das Ergebnis der
ganzheitlichen Sicherheitsphilosophie von Mercedes-Benz. Diese umfasst
neben der langjährigen Unfallforschung und der Demokratisierung von
Sicherheitsinnovationen in allen Baureihen auch das breit gefächerte
Angebot an Fahrsicherheitstrainings. Dabei lernen die Teilnehmer typische
Gefahrensituationen kennen und üben angemessene Reaktionen darauf.


Solche Trainings haben beim Sicherheitspionier Mercedes-Benz eine lange
Tradition: So führten schon 1902 die Söhne Gottlieb Daimlers in den Werken
der Daimler-Motoren-Gesellschaft erste Fahrschulungen durch. Auch
Mercedes-AMG begleitet seine Kunden mit maßgeschneiderten, individuellen
Fahrtrainings und Events auf dem Weg zur perfekten Fahrzeugbeherrschung
(siehe ab Seite 6). Jetzt starten die Fahrsicherheitstrainings der Mercedes-Benz
Driving Events und Fahrevents der AMG Driving Academy des Sommers 2011.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
Breites Programm on- und offroad: die Mercedes-Benz Driving Events                Seite 2


An zwölf Orten und vier Offroad-Locations in ganz Deutschland führt
Mercedes-Benz die Fahrveranstaltungen durch und ermöglicht so jedem
Teilnehmer eine kurze Anreise. „Mit diesem nahezu flächendeckenden
Angebot und günstigen Preisen – das halbtägige Kompakt-Training für
18- bis 25-Jährige kostet beispielsweise nur 89 Euro – möchten wir möglichst
viele Autofahrer erreichen“, betont Ulrich Mellinghoff, Leiter der Mercedes-
Sicherheitsentwicklung. „Von der souveränen Fahrzeugbeherrschung, die
in den Trainings geübt wird, profitieren schließlich alle im Straßenverkehr –
nicht nur Mercedes-Fahrer. Denn jeder Unfall ist ein Unfall zuviel.“


Entsprechend breit ist auch die Zielgruppe der verschiedenen Kurse: Sie
reicht vom Führerscheinneuling bis zum langjährigen Fahrprofi, von der
Verkäuferschulung bis zum Berufsfahrer- und Chauffeurtraining: Einzige
Voraussetzung ist der Besitz des Führerscheins Klasse 3/Klasse B.
Grundsätzlich stellt Mercedes-Benz die Fahrzeuge für die Fahrtrainings.
„Das bietet gleich mehrere Vorteile“, erläutert Wolfgang Müller, Chefinstruktor
Mercedes-Benz Driving Events. „Die Teilnehmer brauchen keine Angst um
ihre Fahrzeuge und den Reifenverschleiß haben, und unsere Instruktoren
kennen die Autos genau.“ Außerdem haben die Trainer so die Möglichkeit,
den Teilnehmern die Wirkungsweise moderner Assistenzsysteme zu
demonstrieren – als Sicherheitspionier bietet Mercedes-Benz hier
Technologien, die in anderen Fahrzeugen nicht oder noch nicht verfügbar
sind.


Hinzu kommt: Wegen der Leistungsdichte können die Übungen in einem
höheren Geschwindigkeitsbereich absolviert werden. „Dadurch ergeben
sich realistischere Geschwindigkeiten bei den Übungen“, so Müller. Die
Bremsübungen beispielsweise finden in allen Trainingsstufen aus 80 km/h
statt. Der Fuhrpark reicht von der A- bis zur S-Klasse und umfasst bei den
Offroad-Trainings die komplette Palette an SUV-Modellen und Geländewagen
mit dem Stern.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
Bevor er das Fahrtraining bei Mercedes-Benz leitete, war Wolfgang Müller         Seite 3
zehn Jahre erfolgreich als Rallye-Fahrer aktiv. Ein erfahrener und kompetenter
Instruktor – wie alle seine Kollegen bei den Mercedes-Fahrsicherheits-
trainings. Denn auch ans Personal stellt Mercedes-Benz hohe Ansprüche. Da
zudem stets der gleiche Instruktorenpool von rund 60 Trainern zum Einsatz
kommt, ist ein hoher Qualitätsstandard bei allen Mercedes-Fahrtrainings
in Deutschland gewährleistet, unabhängig vom Veranstaltungsort. Zu den
Aufgaben Müllers zählt es auch, diese Qualitätsstandards international zu
harmonisieren und so eine globale Durchgängigkeit, etwa bei den nachfolgend
beschriebenen Skill-Levels, zu erreichen.


Hier ein Überblick über die verschiedenen Fahrsicherheitstrainings und
Fahrevents der Mercedes-Benz Driving Events im Sommer 2011:


  • Kompakt-Training: In diesem halbtägigen Kurs erleben die Teilnehmer,
     wie ein Unfall wirksam verhindert werden kann. Zu den Übungs-
     stationen zählen unter anderem eine Vollbremsung mit gleichzeitigem
     Ausweichmanöver und ein Slalom-Parcours. Das Kompakt-Training wird
     auch als Spezial-Training für 18- bis 25-Jährige angeboten.


  • Basis-Training: Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung zeigen die
     Instruktoren, wie Gefahrensituationen mit Unterstützung der aktiven
     Regelsysteme sicher und souverän gemeistert werden können. In
     anspruchsvollen Übungen wie ungebremstem Ausweichen aus 80 km/h,
     Notbremsen oder dem Abfangen schleudernder Fahrzeuge simulieren die
     Teilnehmer Unfallsituationen und lernen Strategien, diese unbeschadet
     zu überstehen.


  • Fortgeschrittenen-Training: Dieses eintägige Training erweitert
     die Lösungsmöglichkeiten in Gefahrensituationen bei höheren
     Geschwindigkeiten. Die Teilnehmer trainieren Notbremsungen bei
     100 km/h mit zuvor unbekannter Ausweichrichtung oder das Abfangen
     eines in einer Kurve ausbrechenden Hecks auf nasser Fahrbahn.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
• Perfektions-Training: Hier werden Gefahrensituationen im                   Seite 4
     Autobahntempo geübt. So lernen die Teilnehmer unter anderem, ihr
     Fahrzeug nach einem Notspurwechsel bei 130 km/h wieder einzufangen.
     Ferner werden auf bekannten Rennstrecken wie dem Sachsenring
     anspruchsvolle Drift-Übungen absolviert. Das Perfektions-Training
     dauert zwei Tage.


  • Eco-Training: Bei dieser Halbtages-Veranstaltung lernen die Teilnehmer
     in einfachen praktischen und theoretischen Übungen, wie sie ihren
     Kraftstoffverbrauch durch effizienteren Umgang mit dem Auto senken
     können. Im Schnitt verbrauchen die Absolventen des Eco-Trainings
     hinterher 15 Prozent weniger Kraftstoff.


  • Berufsfahrer-Training: Auf dem Programm dieser zweitägigen
     Veranstaltung stehen zum Beispiel Ausweichmanöver bei 130 km/h in
     eine durch eine Ampelanlage vorgegebene Richtung, Notbremsungen und
     Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeuges bei Autobahngeschwindigkeit.
     Ergänzt wird das Training durch berufsspezifische, theoretische Übungen
     mit Trainern, die auch Einsatzkommandos der Polizei schulen.


  • Berufsfahrer-Training Perfektion: Aufbauend auf dem Berufsfahrer-
     Training werden hier erschwerte Stress-Situationen und berufsbedingte
     Zusatzaufgaben trainiert und die Teilnehmer individuell gecoacht.
     Sie fahren bei Nacht einen Handling-Parcours und nehmen an einer
     Kolonnenfahrt teil. Individuelle Stärken und Schwächen werden für den
     Berufsalltag psychologisch ausgewertet (Zwei-Tages-Veranstaltung).


  • Mercedes-Benz Driving Experience: Bei dieser Veranstaltung tauchen
     die Teilnehmer zwei Tage lang in die Mercedes-Benz Welt ein. Nach
     einer Besichtigung des Windkanals und der Einfahrbahn des
     Werks Untertürkheim gehen sie im Mercedes-Benz Museum auf
     Entdeckungsreise und essen anschließend gemeinsam zu Abend. Am
     zweiten Tag geht es auf die Trainingsstrecke: Bei Slalom, Brems- und
     Ausweichmanövern kann die aktuelle Modellpalette inklusive CLS
     und SLK getestet werden.



Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
• On- und Offroad-Training: Diese zweitägige Veranstaltung wendet              Seite 5
     sich besonders an Neueinsteiger und SUV-Fahrer. Zuerst steht die
     Fahrsicherheit auf dem Programm: blitzschnelle Spurwechsel, Slalom,
     einseitiges Bremsen und ABS-Haken. Im zweiten Teil des Trainings geht
     es dann auf einen Offroad-Parcours. Geübt werden das sichere Handling
     von Verschränkungen, Schrägfahrten und steilen Bergauf- und
     Bergabfahrten.


  • Offroad-Training: Nach einer theoretischen Einführung begleiten die
     Instruktoren die Teilnehmer durch anspruchsvolle Offroad-Parcours. Sie
     meistern steile Gefälle und abenteuerliche Schrägfahrten. Zugleich lernen
     die Teilnehmer, ihr Fahrzeug und sich selbst besser einzuschätzen,
     um auch in schwierigstem Gelände entspannt ans Ziel zu kommen.
     Mercedes-Benz bietet mit Basis-, Aufbau-, Exklusiv- und Profi-
     Offroadtraining ein- und zweitägige Kurse mit verschiedenen
     Niveaus an.


  • Offroad-Reisen: Mit Fly&Drive Irland, Erlebnisreise Italien und
     Erlebnisreise „Dach der Welt und weiter“ ist das Angebot weit gefächert.
     Die fünfwöchige Weltreise „Dach der Welt und weiter“ führt von
     Deutschland über Russland, Kasachstan, China, Tibet, Nepal und
     Bhutan bis nach Indien.


Weitere Informationen gibt es unter www.mercedes-benz.de/driving-events
und www.offroad.mercedes-benz.de


Neues Verkehrserziehungsprogramm RoadSense: Mit 14 am Steuer


Rund 600 Schülerinnen und Schüler haben 2010 an einem Pilotprojekt der
Mercedes-Benz Driving Academy in Stuttgart teilgenommen, jetzt geht das
ungewöhnliche Training in die nächste Runde. Ziel der neu entwickelten
Verkehrserziehungsinitiative RoadSense ist, das Risiko von Jugendlichen
im Straßenverkehr zu minimieren. Im Rahmen von RoadSense dürfen unter
professioneller Aufsicht und auf abgesperrtem Gelände Achtklässler hinter
dem Lenkrad eines Autos Platz nehmen. Den 13- bis 15-jährigen Schülerinnen



Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
und Schülern wird allerdings nicht das Autofahren beigebracht. Stattdessen    Seite 6
erleben sie nicht nur hinter dem Steuer, sondern vor allem als Mitfahrer
typische Konfliktsituationen und lernen, damit verantwortlich umzugehen.


Bei dem Verkehrserziehungsprogramm RoadSense der Mercedes-Benz Driving
Academy können Schulen aller Arten mit ihren achten Klassen teilnehmen.
Informationen sind bei Mercedes-Benz erhältlich per Mail an:
roadsense-stuttgart@daimler.com oder im Internet unter
www.mbdrivingacademy.com.


AMG Driving Academy: Von ersten Schritten im Grenzbereich bis zum
intensiven Rennstreckentraining


Auf dem Weg zur perfekten Fahrzeugbeherrschung begleitet Mercedes-AMG
seine Kunden mit maßgeschneiderten, individuellen Fahrtrainings und Events.
Dabei stehen Fahrspaß, Fahrsicherheit und Leidenschaft im Mittelpunkt,
ergänzt durch ein hochwertiges Rahmenprogramm mit landestypischen
kulinarischen Genüssen und professioneller Betreuung. Mit EMOTION, BASIC,
ADVANCED, PRO und MASTERS stehen fünf Programme zur Wahl. Die
Auswahl reicht von Lifestyle-orientierten Events über Veranstaltungen,
bei denen die Teilnehmer erste Schritte im Grenzbereich unternehmen,
bis hin zu intensiven Rennstreckentrainings mit Wettbewerbscharakter – mit
unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auf die individuellen Ansprüche der
Teilnehmer maßgeschneidert. Die Programme der AMG Driving Academy
starten bereits ab 370 Euro.


Auf legendären Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder dem
Grand-Prix-Kurs im belgischen Spa-Francorchamps lernen AMG Fahrer und
Enthusiasten schrittweise das Aufsuchen der Grenzbereiche. Auf diese
Weise verbessert jeder Teilnehmer seine aktive Fahrsicherheit automatisch.
Lizenzierte und rennsporterprobte Trainer vermitteln ihr umfangreiches
Wissen auf professionelle Art. Neben DTM-Pilotin Susie Stoddart sind
Bernd Schneider, Bernd Mayländer und Chris Mamerow als weitere
prominente Mitglieder im Team um Chef-Instruktor Reinhold Renger tätig.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
Je nach Veranstaltungsart fahren die Teilnehmer mit ihren eigenen AMG           Seite 7
Fahrzeugen oder mit von der AMG Driving Academy gestellten AMG
Hochleistungs-Automobilen. Zusätzlich stehen auch Mietfahrzeuge zur
Verfügung, beispielsweise der SLS AMG, der SLK 55 AMG, der C 63 AMG,
der E 63 AMG sowie der SL 63 AMG – alle mit dem AMG Performance Package
ausgerüstet.


Nahezu spielerisch nebenbei lernen die Teilnehmer der Veranstaltungen auch,
effizient mit dem Kraftstoff umzugehen. „Wir zeigen, dass volles Ausdrehen
der Motoren, Bremsen auf der letzten Rille und generell hektische Fahrweise
keineswegs am schnellsten sind“, erläutert Chefinstruktor Renger. „Viele
Teilnehmer sind verblüfft, dass sie nach dem Training schnellere Rundenzeiten
mit deutlich weniger Verbrauch erreichen.“ Eine weitere Besonderheit ist die
internationale Abstimmung der einzelnen Trainingsstufen. Renger: „Viele
unserer Kunden nützen das Angebot, den nächsten Schritt zur Perfektion
in einem anderen Land oder gar Kontinent zu gehen.“


Alle Veranstaltungen der AMG Driving Academy im Überblick:


  • EMOTION: Bei diesen Lifestyle-orientierten Events sind die maximal
     24 Teilnehmer mit von AMG bereitgestellten Fahrzeugen auf interessanten
     Routen in reizvollen Landschaften unterwegs. Neu sind die Events
     EMOTION-Tour Golf, EMOTION-Tour Montreux sowie die
     EMOTION-Tour DTM Show-Event München.


  • BASIC: Sicheres und souveränes Reagieren steht im Fokus dieses
     Trainings, bei dem die Teilnehmer im professionellen Umfeld das
     Know-how für ihre ersten Runden im Grenzbereich erlernen. Zum Beginn
     erfolgt eine ausführliche theoretische Einweisung. Hier stehen nicht nur
     die Grundlagen der Fahrphysik, sondern auch die Themen Sitzposition,
     Lenkradhaltung, Blickführungstechnik sowie Sicherheitsregeln im Fokus.
     Im praktischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Fahrkönnen
     mit eigenen oder auf bereitgestellten AMG Fahrzeugen einzuschätzen, zu
     erweitern und die Fahrer-Assistenzsysteme kennen zu lernen.




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
• ADVANCED: Bei der zweiten Stufe der AMG Trainings steht das Vertiefen         Seite 8
     des Fahrkönnens und das sportliche Autofahren im Mittelpunkt. Die
     theoretische Einweisung umfasst neben fahrphysikalischen Grundlagen
     vor allem die Themen Kurventechnik, Ideallinie und Bremspunkt. Beim
     praktischen Teil auf der Rennstrecke haben die Teilnehmer Gelegenheit,
     das Gelernte umzusetzen. Im Sektionstraining werden die Besonderheiten
     der jeweiligen Kurvenpassagen detailliert erläutert, und das geführte
     Fahren hinter dem Instruktor erleichtert das Kennenlernen von Ideallinie
     und Bremspunkt.


  • PRO: Die dreitägigen Veranstaltungen finden in Le Castellet (Frankreich)
     und am Red Bull Ring (Österreich) statt. Voraussetzung für die Teilnahme
     am PRO-Training ist ein absolviertes AMG BASIC-Training, ein AMG
     ADVANCED-Training oder ein vergleichbarer Fahrerlehrgang. Nach dem
     sektionsweisen Erkunden der Rennstrecken fahren die acht Gruppen
     mit je acht Teilnehmern in geführten Runden hinter dem Instruktor. Ein
     Co-Instruktor schließt jede der Gruppen ab. Danach folgt das freie Fahren.
     Die abschließende „AMG Competition“ in Form eines Gleichmäßigkeits-
     wettbewerbs unterstreicht den sportlichen Charakter.


  • MASTERS: Die AMG Driving Academy setzt 2011 im anspruchsvollsten
     Skill Level ausschließlich SLS AMG GT3-Fahrzeuge ein. Das modular
     aufgebaute MASTERS SLS AMG GT3 besteht aus vier Stufen. Bei der
     dreistündigen EXPERIENCE starten die Teilnehmer mit geführtem Fahren
     in der Straßenversion des SLS AMG. Nach einer Einführung und Sitzprobe
     erleben sie den SLS AMG GT3 selbst am Steuer, auch hier werden sie von
     einem Vorausfahrzeug sicher über den Rennkurs geführt. Anschließend
     nehmen die Teilnehmer in dem von einem erfahrenen Rennprofi pilotierten
     SLS AMG GT3 Renntaxi Platz. Bei der zweiten Stufe, dem WARM-UP,
     stehen unter anderem Beschleunigen, Bremsen, Schalten, Überholen und
     verschiedene Handlingübungen jeweils auf Sportreifen auf dem Programm.
     Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland erwerben zudem eine nationale
     DMSB-Fahrerlizenz. In Stufe drei, dem TRAINING, geht es um das
     systematische Optimieren der persönlichen Fähigkeiten wie
     Kurventechnik, perfektes Bremsen, Beschleunigen und Schalten.



Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
Der Höhepunkt der MASTERS SLS AMG GT3 ist die COMPETITION,              Seite 9
     die voraussichtlich Ende 2012 beginnen wird: Nach einem
     rennstreckenspezifischen Training absolvieren die Teilnehmer die
     ersten Wertungsprüfungen, anschließend folgen der Einzel- und
     der Team-Wettbewerb.


Die detaillierten Termine sowie weitere Informationen finden Interessenten
auf www.mercedes-amg.com/driving-academy oder über die Hotline der
AMG Driving Academy unter +49 7144 302-575.




Ansprechpartner:
Norbert Giesen, Telefon: +49 (0)711 17-76422, norbert.giesen@daimler.com
Wolfgang Zanker, Telefon: +49 (0)711 17-75847, wolfgang.zanker@daimler.com

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com




Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany
Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
C1 SetCon Broschüre Unternehmen
DOC
Local business rules crm amadeus logo mit hierarchie in überarbeitung 1
PPTX
PDF
Vernetzte Services
PDF
USP-D Mini Assessment Center
PDF
amr_AA-651-Offenburg_201211.xls.pdf
PDF
Vorstellung mapolis + Werbemoeglichkeiten in mapolis
C1 SetCon Broschüre Unternehmen
Local business rules crm amadeus logo mit hierarchie in überarbeitung 1
Vernetzte Services
USP-D Mini Assessment Center
amr_AA-651-Offenburg_201211.xls.pdf
Vorstellung mapolis + Werbemoeglichkeiten in mapolis

Andere mochten auch (9)

PDF
Open Geo Data mit freier Software in Österreich
PDF
Staples - Green Office
PDF
Serviceentwicklung in der Telefonie - Vortrag
PDF
Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
PPTX
Wortersatzzeichen und Schrägstrich
PDF
HI Sport und Fußpflege.pdf
PDF
Integrale Ökologie
PDF
Grundlagen der Rhetorik
Open Geo Data mit freier Software in Österreich
Staples - Green Office
Serviceentwicklung in der Telefonie - Vortrag
Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
Wortersatzzeichen und Schrägstrich
HI Sport und Fußpflege.pdf
Integrale Ökologie
Grundlagen der Rhetorik
Anzeige

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
Anzeige

PI_MB Driving Events Sommer 2011_d.pdf

  • 1. Die Fahrsicherheitstrainings von Mercedes-Benz und AMG, Sommer 2011 Presse-Information Mit Sicherheit souveräner unterwegs 26. Mai 2011 • Mercedes-Benz Driving Events an 16 Standorten bundesweit • Breite Fahrzeugpalette von der A- bis zur S-Klasse plus Offroader • Hoher Qualitätsstandard mit rund 60 kompetenten Instruktoren • RoadSense: Ungewöhnliche Verkehrserziehung für Jugendliche • AMG Driving Academy mit intensiven Rennstreckentrainings Die Unfallstatistik bestätigt es: Mercedes-Fahrer sind weniger oft in Unfälle verwickelt als Fahrer von Autos anderer Marken. Das ist das Ergebnis der ganzheitlichen Sicherheitsphilosophie von Mercedes-Benz. Diese umfasst neben der langjährigen Unfallforschung und der Demokratisierung von Sicherheitsinnovationen in allen Baureihen auch das breit gefächerte Angebot an Fahrsicherheitstrainings. Dabei lernen die Teilnehmer typische Gefahrensituationen kennen und üben angemessene Reaktionen darauf. Solche Trainings haben beim Sicherheitspionier Mercedes-Benz eine lange Tradition: So führten schon 1902 die Söhne Gottlieb Daimlers in den Werken der Daimler-Motoren-Gesellschaft erste Fahrschulungen durch. Auch Mercedes-AMG begleitet seine Kunden mit maßgeschneiderten, individuellen Fahrtrainings und Events auf dem Weg zur perfekten Fahrzeugbeherrschung (siehe ab Seite 6). Jetzt starten die Fahrsicherheitstrainings der Mercedes-Benz Driving Events und Fahrevents der AMG Driving Academy des Sommers 2011. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 2. Breites Programm on- und offroad: die Mercedes-Benz Driving Events Seite 2 An zwölf Orten und vier Offroad-Locations in ganz Deutschland führt Mercedes-Benz die Fahrveranstaltungen durch und ermöglicht so jedem Teilnehmer eine kurze Anreise. „Mit diesem nahezu flächendeckenden Angebot und günstigen Preisen – das halbtägige Kompakt-Training für 18- bis 25-Jährige kostet beispielsweise nur 89 Euro – möchten wir möglichst viele Autofahrer erreichen“, betont Ulrich Mellinghoff, Leiter der Mercedes- Sicherheitsentwicklung. „Von der souveränen Fahrzeugbeherrschung, die in den Trainings geübt wird, profitieren schließlich alle im Straßenverkehr – nicht nur Mercedes-Fahrer. Denn jeder Unfall ist ein Unfall zuviel.“ Entsprechend breit ist auch die Zielgruppe der verschiedenen Kurse: Sie reicht vom Führerscheinneuling bis zum langjährigen Fahrprofi, von der Verkäuferschulung bis zum Berufsfahrer- und Chauffeurtraining: Einzige Voraussetzung ist der Besitz des Führerscheins Klasse 3/Klasse B. Grundsätzlich stellt Mercedes-Benz die Fahrzeuge für die Fahrtrainings. „Das bietet gleich mehrere Vorteile“, erläutert Wolfgang Müller, Chefinstruktor Mercedes-Benz Driving Events. „Die Teilnehmer brauchen keine Angst um ihre Fahrzeuge und den Reifenverschleiß haben, und unsere Instruktoren kennen die Autos genau.“ Außerdem haben die Trainer so die Möglichkeit, den Teilnehmern die Wirkungsweise moderner Assistenzsysteme zu demonstrieren – als Sicherheitspionier bietet Mercedes-Benz hier Technologien, die in anderen Fahrzeugen nicht oder noch nicht verfügbar sind. Hinzu kommt: Wegen der Leistungsdichte können die Übungen in einem höheren Geschwindigkeitsbereich absolviert werden. „Dadurch ergeben sich realistischere Geschwindigkeiten bei den Übungen“, so Müller. Die Bremsübungen beispielsweise finden in allen Trainingsstufen aus 80 km/h statt. Der Fuhrpark reicht von der A- bis zur S-Klasse und umfasst bei den Offroad-Trainings die komplette Palette an SUV-Modellen und Geländewagen mit dem Stern. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 3. Bevor er das Fahrtraining bei Mercedes-Benz leitete, war Wolfgang Müller Seite 3 zehn Jahre erfolgreich als Rallye-Fahrer aktiv. Ein erfahrener und kompetenter Instruktor – wie alle seine Kollegen bei den Mercedes-Fahrsicherheits- trainings. Denn auch ans Personal stellt Mercedes-Benz hohe Ansprüche. Da zudem stets der gleiche Instruktorenpool von rund 60 Trainern zum Einsatz kommt, ist ein hoher Qualitätsstandard bei allen Mercedes-Fahrtrainings in Deutschland gewährleistet, unabhängig vom Veranstaltungsort. Zu den Aufgaben Müllers zählt es auch, diese Qualitätsstandards international zu harmonisieren und so eine globale Durchgängigkeit, etwa bei den nachfolgend beschriebenen Skill-Levels, zu erreichen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Fahrsicherheitstrainings und Fahrevents der Mercedes-Benz Driving Events im Sommer 2011: • Kompakt-Training: In diesem halbtägigen Kurs erleben die Teilnehmer, wie ein Unfall wirksam verhindert werden kann. Zu den Übungs- stationen zählen unter anderem eine Vollbremsung mit gleichzeitigem Ausweichmanöver und ein Slalom-Parcours. Das Kompakt-Training wird auch als Spezial-Training für 18- bis 25-Jährige angeboten. • Basis-Training: Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung zeigen die Instruktoren, wie Gefahrensituationen mit Unterstützung der aktiven Regelsysteme sicher und souverän gemeistert werden können. In anspruchsvollen Übungen wie ungebremstem Ausweichen aus 80 km/h, Notbremsen oder dem Abfangen schleudernder Fahrzeuge simulieren die Teilnehmer Unfallsituationen und lernen Strategien, diese unbeschadet zu überstehen. • Fortgeschrittenen-Training: Dieses eintägige Training erweitert die Lösungsmöglichkeiten in Gefahrensituationen bei höheren Geschwindigkeiten. Die Teilnehmer trainieren Notbremsungen bei 100 km/h mit zuvor unbekannter Ausweichrichtung oder das Abfangen eines in einer Kurve ausbrechenden Hecks auf nasser Fahrbahn. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 4. • Perfektions-Training: Hier werden Gefahrensituationen im Seite 4 Autobahntempo geübt. So lernen die Teilnehmer unter anderem, ihr Fahrzeug nach einem Notspurwechsel bei 130 km/h wieder einzufangen. Ferner werden auf bekannten Rennstrecken wie dem Sachsenring anspruchsvolle Drift-Übungen absolviert. Das Perfektions-Training dauert zwei Tage. • Eco-Training: Bei dieser Halbtages-Veranstaltung lernen die Teilnehmer in einfachen praktischen und theoretischen Übungen, wie sie ihren Kraftstoffverbrauch durch effizienteren Umgang mit dem Auto senken können. Im Schnitt verbrauchen die Absolventen des Eco-Trainings hinterher 15 Prozent weniger Kraftstoff. • Berufsfahrer-Training: Auf dem Programm dieser zweitägigen Veranstaltung stehen zum Beispiel Ausweichmanöver bei 130 km/h in eine durch eine Ampelanlage vorgegebene Richtung, Notbremsungen und Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeuges bei Autobahngeschwindigkeit. Ergänzt wird das Training durch berufsspezifische, theoretische Übungen mit Trainern, die auch Einsatzkommandos der Polizei schulen. • Berufsfahrer-Training Perfektion: Aufbauend auf dem Berufsfahrer- Training werden hier erschwerte Stress-Situationen und berufsbedingte Zusatzaufgaben trainiert und die Teilnehmer individuell gecoacht. Sie fahren bei Nacht einen Handling-Parcours und nehmen an einer Kolonnenfahrt teil. Individuelle Stärken und Schwächen werden für den Berufsalltag psychologisch ausgewertet (Zwei-Tages-Veranstaltung). • Mercedes-Benz Driving Experience: Bei dieser Veranstaltung tauchen die Teilnehmer zwei Tage lang in die Mercedes-Benz Welt ein. Nach einer Besichtigung des Windkanals und der Einfahrbahn des Werks Untertürkheim gehen sie im Mercedes-Benz Museum auf Entdeckungsreise und essen anschließend gemeinsam zu Abend. Am zweiten Tag geht es auf die Trainingsstrecke: Bei Slalom, Brems- und Ausweichmanövern kann die aktuelle Modellpalette inklusive CLS und SLK getestet werden. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 5. • On- und Offroad-Training: Diese zweitägige Veranstaltung wendet Seite 5 sich besonders an Neueinsteiger und SUV-Fahrer. Zuerst steht die Fahrsicherheit auf dem Programm: blitzschnelle Spurwechsel, Slalom, einseitiges Bremsen und ABS-Haken. Im zweiten Teil des Trainings geht es dann auf einen Offroad-Parcours. Geübt werden das sichere Handling von Verschränkungen, Schrägfahrten und steilen Bergauf- und Bergabfahrten. • Offroad-Training: Nach einer theoretischen Einführung begleiten die Instruktoren die Teilnehmer durch anspruchsvolle Offroad-Parcours. Sie meistern steile Gefälle und abenteuerliche Schrägfahrten. Zugleich lernen die Teilnehmer, ihr Fahrzeug und sich selbst besser einzuschätzen, um auch in schwierigstem Gelände entspannt ans Ziel zu kommen. Mercedes-Benz bietet mit Basis-, Aufbau-, Exklusiv- und Profi- Offroadtraining ein- und zweitägige Kurse mit verschiedenen Niveaus an. • Offroad-Reisen: Mit Fly&Drive Irland, Erlebnisreise Italien und Erlebnisreise „Dach der Welt und weiter“ ist das Angebot weit gefächert. Die fünfwöchige Weltreise „Dach der Welt und weiter“ führt von Deutschland über Russland, Kasachstan, China, Tibet, Nepal und Bhutan bis nach Indien. Weitere Informationen gibt es unter www.mercedes-benz.de/driving-events und www.offroad.mercedes-benz.de Neues Verkehrserziehungsprogramm RoadSense: Mit 14 am Steuer Rund 600 Schülerinnen und Schüler haben 2010 an einem Pilotprojekt der Mercedes-Benz Driving Academy in Stuttgart teilgenommen, jetzt geht das ungewöhnliche Training in die nächste Runde. Ziel der neu entwickelten Verkehrserziehungsinitiative RoadSense ist, das Risiko von Jugendlichen im Straßenverkehr zu minimieren. Im Rahmen von RoadSense dürfen unter professioneller Aufsicht und auf abgesperrtem Gelände Achtklässler hinter dem Lenkrad eines Autos Platz nehmen. Den 13- bis 15-jährigen Schülerinnen Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 6. und Schülern wird allerdings nicht das Autofahren beigebracht. Stattdessen Seite 6 erleben sie nicht nur hinter dem Steuer, sondern vor allem als Mitfahrer typische Konfliktsituationen und lernen, damit verantwortlich umzugehen. Bei dem Verkehrserziehungsprogramm RoadSense der Mercedes-Benz Driving Academy können Schulen aller Arten mit ihren achten Klassen teilnehmen. Informationen sind bei Mercedes-Benz erhältlich per Mail an: roadsense-stuttgart@daimler.com oder im Internet unter www.mbdrivingacademy.com. AMG Driving Academy: Von ersten Schritten im Grenzbereich bis zum intensiven Rennstreckentraining Auf dem Weg zur perfekten Fahrzeugbeherrschung begleitet Mercedes-AMG seine Kunden mit maßgeschneiderten, individuellen Fahrtrainings und Events. Dabei stehen Fahrspaß, Fahrsicherheit und Leidenschaft im Mittelpunkt, ergänzt durch ein hochwertiges Rahmenprogramm mit landestypischen kulinarischen Genüssen und professioneller Betreuung. Mit EMOTION, BASIC, ADVANCED, PRO und MASTERS stehen fünf Programme zur Wahl. Die Auswahl reicht von Lifestyle-orientierten Events über Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer erste Schritte im Grenzbereich unternehmen, bis hin zu intensiven Rennstreckentrainings mit Wettbewerbscharakter – mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auf die individuellen Ansprüche der Teilnehmer maßgeschneidert. Die Programme der AMG Driving Academy starten bereits ab 370 Euro. Auf legendären Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder dem Grand-Prix-Kurs im belgischen Spa-Francorchamps lernen AMG Fahrer und Enthusiasten schrittweise das Aufsuchen der Grenzbereiche. Auf diese Weise verbessert jeder Teilnehmer seine aktive Fahrsicherheit automatisch. Lizenzierte und rennsporterprobte Trainer vermitteln ihr umfangreiches Wissen auf professionelle Art. Neben DTM-Pilotin Susie Stoddart sind Bernd Schneider, Bernd Mayländer und Chris Mamerow als weitere prominente Mitglieder im Team um Chef-Instruktor Reinhold Renger tätig. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 7. Je nach Veranstaltungsart fahren die Teilnehmer mit ihren eigenen AMG Seite 7 Fahrzeugen oder mit von der AMG Driving Academy gestellten AMG Hochleistungs-Automobilen. Zusätzlich stehen auch Mietfahrzeuge zur Verfügung, beispielsweise der SLS AMG, der SLK 55 AMG, der C 63 AMG, der E 63 AMG sowie der SL 63 AMG – alle mit dem AMG Performance Package ausgerüstet. Nahezu spielerisch nebenbei lernen die Teilnehmer der Veranstaltungen auch, effizient mit dem Kraftstoff umzugehen. „Wir zeigen, dass volles Ausdrehen der Motoren, Bremsen auf der letzten Rille und generell hektische Fahrweise keineswegs am schnellsten sind“, erläutert Chefinstruktor Renger. „Viele Teilnehmer sind verblüfft, dass sie nach dem Training schnellere Rundenzeiten mit deutlich weniger Verbrauch erreichen.“ Eine weitere Besonderheit ist die internationale Abstimmung der einzelnen Trainingsstufen. Renger: „Viele unserer Kunden nützen das Angebot, den nächsten Schritt zur Perfektion in einem anderen Land oder gar Kontinent zu gehen.“ Alle Veranstaltungen der AMG Driving Academy im Überblick: • EMOTION: Bei diesen Lifestyle-orientierten Events sind die maximal 24 Teilnehmer mit von AMG bereitgestellten Fahrzeugen auf interessanten Routen in reizvollen Landschaften unterwegs. Neu sind die Events EMOTION-Tour Golf, EMOTION-Tour Montreux sowie die EMOTION-Tour DTM Show-Event München. • BASIC: Sicheres und souveränes Reagieren steht im Fokus dieses Trainings, bei dem die Teilnehmer im professionellen Umfeld das Know-how für ihre ersten Runden im Grenzbereich erlernen. Zum Beginn erfolgt eine ausführliche theoretische Einweisung. Hier stehen nicht nur die Grundlagen der Fahrphysik, sondern auch die Themen Sitzposition, Lenkradhaltung, Blickführungstechnik sowie Sicherheitsregeln im Fokus. Im praktischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Fahrkönnen mit eigenen oder auf bereitgestellten AMG Fahrzeugen einzuschätzen, zu erweitern und die Fahrer-Assistenzsysteme kennen zu lernen. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 8. • ADVANCED: Bei der zweiten Stufe der AMG Trainings steht das Vertiefen Seite 8 des Fahrkönnens und das sportliche Autofahren im Mittelpunkt. Die theoretische Einweisung umfasst neben fahrphysikalischen Grundlagen vor allem die Themen Kurventechnik, Ideallinie und Bremspunkt. Beim praktischen Teil auf der Rennstrecke haben die Teilnehmer Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen. Im Sektionstraining werden die Besonderheiten der jeweiligen Kurvenpassagen detailliert erläutert, und das geführte Fahren hinter dem Instruktor erleichtert das Kennenlernen von Ideallinie und Bremspunkt. • PRO: Die dreitägigen Veranstaltungen finden in Le Castellet (Frankreich) und am Red Bull Ring (Österreich) statt. Voraussetzung für die Teilnahme am PRO-Training ist ein absolviertes AMG BASIC-Training, ein AMG ADVANCED-Training oder ein vergleichbarer Fahrerlehrgang. Nach dem sektionsweisen Erkunden der Rennstrecken fahren die acht Gruppen mit je acht Teilnehmern in geführten Runden hinter dem Instruktor. Ein Co-Instruktor schließt jede der Gruppen ab. Danach folgt das freie Fahren. Die abschließende „AMG Competition“ in Form eines Gleichmäßigkeits- wettbewerbs unterstreicht den sportlichen Charakter. • MASTERS: Die AMG Driving Academy setzt 2011 im anspruchsvollsten Skill Level ausschließlich SLS AMG GT3-Fahrzeuge ein. Das modular aufgebaute MASTERS SLS AMG GT3 besteht aus vier Stufen. Bei der dreistündigen EXPERIENCE starten die Teilnehmer mit geführtem Fahren in der Straßenversion des SLS AMG. Nach einer Einführung und Sitzprobe erleben sie den SLS AMG GT3 selbst am Steuer, auch hier werden sie von einem Vorausfahrzeug sicher über den Rennkurs geführt. Anschließend nehmen die Teilnehmer in dem von einem erfahrenen Rennprofi pilotierten SLS AMG GT3 Renntaxi Platz. Bei der zweiten Stufe, dem WARM-UP, stehen unter anderem Beschleunigen, Bremsen, Schalten, Überholen und verschiedene Handlingübungen jeweils auf Sportreifen auf dem Programm. Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland erwerben zudem eine nationale DMSB-Fahrerlizenz. In Stufe drei, dem TRAINING, geht es um das systematische Optimieren der persönlichen Fähigkeiten wie Kurventechnik, perfektes Bremsen, Beschleunigen und Schalten. Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG
  • 9. Der Höhepunkt der MASTERS SLS AMG GT3 ist die COMPETITION, Seite 9 die voraussichtlich Ende 2012 beginnen wird: Nach einem rennstreckenspezifischen Training absolvieren die Teilnehmer die ersten Wertungsprüfungen, anschließend folgen der Einzel- und der Team-Wettbewerb. Die detaillierten Termine sowie weitere Informationen finden Interessenten auf www.mercedes-amg.com/driving-academy oder über die Hotline der AMG Driving Academy unter +49 7144 302-575. Ansprechpartner: Norbert Giesen, Telefon: +49 (0)711 17-76422, norbert.giesen@daimler.com Wolfgang Zanker, Telefon: +49 (0)711 17-75847, wolfgang.zanker@daimler.com Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG