Web 2.0,   Suchmaschinen, Newsgroups etc.  Georg Pircher Verdorfer +++ Matr.-Nr. 0521785
Web 2.0  ->  Vorgeschichte  ->  Wichtige Daten  ->  Merkmale  ->  Standards und Technologien  Suchmaschinen  ->  Beispiel Google  ->  Google sucht nach…  ->  Weitere Dienste  ->  Technik  ->   Seitenranking Newsgroups  ->  Definition  ->  Usenet  ->  Hierarchie  ->  Anwendung  ->  Technik  ->  Unterschied zu Webforen Überblick
Web 2.0 - Vorgeschichte   Web 0.5 (1988 bis 1995): Email und Datenkommunikation Web 1.0 (1996): Einwegkommunikation. Klassische Websites.  Web 1.5 (1996-2001): Websites dynamischer und interaktiver. Communities, Shops und Foren.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Web 2.0 – Wichtige Daten Seit 2001: Rennaissance des Web Erste Web 2.0 Konferenz: abgehalten 2004 von O’Reilly Media, Battelle und MediaLive.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Web 2.0 - Merkmale Web als Plattform, nicht der lokale Rechner: Universalzugang über Browser. API: (Application Programming Interface) Der Zugang zu den Applikationen von außen. Bsp. Flickr.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Vernetzung und Nutzung kollektiver Intelligenz: Hyperlinks als Grundlage. Bsp. Wikipedia. Social networks.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Verschlagwortung: hinterlegte Seiten, Fotos, Videos etc.  werden mit verschiedenen relevanten Tags versehen und können dadurch von anderen Anwendern leichter gefunden werden. Bsp. Bei del.icio.us. Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Kein Softwarelebenszyklus mehr: Applikationen befinden sich in der ständigen Betaphase. Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Jeder kann mitmachen: Alle Anwender können bei verschiedensten Applikationen mitentwickeln, sofern die Quellcodes veröffentlicht sind (open source). Jeder kann via Blogs, Photodiensten, Videodiensten etc. publizieren (personal publishing). Auch hier social networks.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Es zählt der Inhalt, nicht das Aussehen. Datengetriebene Anwendungen. „Die Daten sind das Intel Inside von Web 2.0“ (O’Reilly 2005). Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Web 2.0 - Standards und Technologien AJAX:  A synchronous  J avaScript  A nd  X ML.  Ajax ist eine Kombination bestehender Standards wie XHTML, CSS, DOM, XSLT und JavaScript und ermöglicht erhöhte Interaktivität. CSS: Cascading Style Sheet. Sprache, welche oft bei Weblogs zusammen mit XML bzw. XHTML zum Einsatz kommt.  XHTML: Extensible Hypertext Markup Language. T extbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. RSS: Really Simple Syndication. Durch dieses Format, wird es dem Anwender ermöglicht, Inhalte einer Seite via RSS feed zu abonnieren. Dargestellt werden können die Inhalte durch verschiedene RSS Reader.  Web 2.0   Suchmaschinen  Newsgroups
Suchmaschinen – Beispiel Google Google ist eine Internet-Suchmaschine, also eine Applikation zur Recherche von Dokumenten im WWW.  Web 2.0   Suchmaschinen   Newsgroups
Suchmaschinen - Google sucht nach… Textdokumenten Bildern Videos Newsgroupartikeln etc.  Web 2.0   Suchmaschinen   Newsgroups
Suchmaschinen - Weitere Dienste Google Directory: Webverzeichnis welches einen Überblick nach verschiedenen Rubriken bietet. Google News: Nachrichtendienst, nach verschiedenen Themengebieten kategorisiert.  Froogle: Preisvergleich und Warensuche bei Online-Händlern Gmail: Emaildienst von Google Web 2.0   Suchmaschinen   Newsgroups
Suchmaschinen - Technik Google betreibt mehrere Rechenzentren weltweit Fällt ein Rechner aus, übernehmen die verbleibenden Rechner die Last. Google File System: Alle Daten werden mehrfach auf verschiedenen Rechnern gespeichert und bei Ausfall eines Rechners auf einen Ersatzrechner umkopiert. Auf Grund einer parallelen Suche in den häufig vorhandenen Datenstrukturen können schnelle Antwortzeiten erzielt werden.  Web 2.0   Suchmaschinen   Newsgroups
Suchmaschinen - Seitenranking Problem der Suchmaschinenbetreiber: Relevantes muss nach oben! Ranking erfolgt permanent durch einen speziellen Algorithmus. PageRank-Wert: Je mehr Verweise auf eine bestimmte Seite, umso höher wird sie eingeordnet. Web 2.0   Suchmaschinen   Newsgroups
Newsgroup - Definition Globale schwarze Bretter. In diesen onlinebasierten virtuellen Diskussionsforen formieren sich Interessensgemeinschaften um Nachrichten (im Sinne von postings) auszutauschen. Newsgroups gibt es seit über 20 Jahren. Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups
Newsgroups - Usenet Newsgroups basieren auf einem dezentralen System, dem Usenet. Besteht aus tausenden von Newsservern Usenet bezeichnet die Gesamtheit aller Newsgroups Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups
Newsgroups - Hierarchie Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups Alles, was nicht in einer der oben genannten Newsgroups Thema ist   misc  In dieser Hierarchie ist das Usenet selbst Gesprächsthema   news Freizeit und Erholung, zum Teil auch Kunst und Kultur ( recreational )   rec Allgemeine Gespräche über Dies und Das   talk Gesellschaftlichen Themen ( social )   Soc Wissenschaft und Technik ( science )  sci Themen rund um den Computer  comp
Newsgroups – Anwendung Einstieg via externer Applikationen, sog. Newsreader: Outlook Express, Thunderbird, News Agent etc. Einstieg via Browser: Bsp. groups.google.com Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups
Newsgroups - Technik NNTP: Network News Transfer Protocol als Standard für die Erstellung, Weiterleitung, Verteilung und den Empfang von Artikeln in Newsgroups Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups
Newsgroups – Unterschied zu Webforen Bei Webforen erfolgt der Einstieg immer über einen Browser Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, je nach Newsreader in Newsgroups Unterschiedliche Kulturen: Usenet- vs. Webforenkultur. Unterschiedliche Sprache und Umgangsformen.  Web 2.0  Suchmaschinen  Newsgroups
Abb.1: www.sxc.hu
Quellen:   Archmatic Glossar (o. J.): Online im Internet:  http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_newsgroup.htm  Stand: April 2007 Empulse (2005): Was ist eigentlich Web 2.0? Online im Internet:  http://www.empulse.de/archives/2005/08/was_ist_eigentl_1.html  Stand: April 2007 TwoZero (2006): Was ist Web 2.0? Online im Internet:  http:// twozero.uni-koeln.de / content /e14/ index_ger.html  Stand: April 2007 Wikipedia (2007)

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Blognetzwerke
PPTX
Ciclo vida producto
PDF
Saspdf
PPT
Le présent de l’indicatif (révision)
DOC
Boff Leonardor. Jesucristo el libertador
PDF
Et Babymoov créa le coussin de maternité Supima®…
PPS
Les.soeurs.de.st.francois
PDF
TOP11 (nouvelle Brochure)
Blognetzwerke
Ciclo vida producto
Saspdf
Le présent de l’indicatif (révision)
Boff Leonardor. Jesucristo el libertador
Et Babymoov créa le coussin de maternité Supima®…
Les.soeurs.de.st.francois
TOP11 (nouvelle Brochure)

Andere mochten auch (20)

PDF
Clasicos pdf
PDF
Programa de la Asignatura: Planeación de la Enseñanza y Evaluación para la Ed...
PPTX
Noticia acerca del petrôleo
PPT
Clasificación de patentes y su utilidad. INAPI
PPT
Sesión Primera:presentación
PPTX
La cryptographie egyptienne
PPTX
Guaranda
PDF
Matins sûrs - Programme
PPT
Helenas Forschungsinteressen
PDF
Recortes prensa 2013 09 12
PPTX
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
PDF
Maisons Bell - Constructeur de maisons haut de gamme
PDF
Rencontres "L'autre sens" : Viavoice - l'EHESS - Le Monde
PPTX
Axis2 services fr
PDF
Binder1
DOC
Integration unit lesson plan
PPT
Sesión sexta
PPS
Ils l'ont dit
PPTX
Ejb3 3-message-driven-beans fr
PPTX
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
Clasicos pdf
Programa de la Asignatura: Planeación de la Enseñanza y Evaluación para la Ed...
Noticia acerca del petrôleo
Clasificación de patentes y su utilidad. INAPI
Sesión Primera:presentación
La cryptographie egyptienne
Guaranda
Matins sûrs - Programme
Helenas Forschungsinteressen
Recortes prensa 2013 09 12
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
Maisons Bell - Constructeur de maisons haut de gamme
Rencontres "L'autre sens" : Viavoice - l'EHESS - Le Monde
Axis2 services fr
Binder1
Integration unit lesson plan
Sesión sexta
Ils l'ont dit
Ejb3 3-message-driven-beans fr
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
Anzeige

Ähnlich wie Web Zweinull (20)

PPT
Internetsoziologie Koeln Ws0910
PPT
Powersphere Lotus Connections
PPT
Präsentation 2.0
PPT
Ice 2007
PPT
Usability Im Web 2.0
PPT
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
PPT
Web 2 Social Software
PPT
Web 2.0
PPT
HS Soziologie des Internet
PPT
Web 2.0 und Social Media Marketing
PDF
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
PDF
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
PPT
Web20 Kig
POT
Web 20-einfuehrung-2011
PPT
Workshop Kiel
PPT
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St...
ODP
Web 2.0 in und für Bibliotheken
PPT
Web 2.0 / Enterprise 2.0
PPT
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0
PPT
Einführung Web 2.0 Workshop
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Powersphere Lotus Connections
Präsentation 2.0
Ice 2007
Usability Im Web 2.0
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Web 2 Social Software
Web 2.0
HS Soziologie des Internet
Web 2.0 und Social Media Marketing
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
Web20 Kig
Web 20-einfuehrung-2011
Workshop Kiel
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis - Fortbildung Deutscher St...
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 / Enterprise 2.0
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0
Einführung Web 2.0 Workshop
Anzeige

Web Zweinull

  • 1. Web 2.0, Suchmaschinen, Newsgroups etc. Georg Pircher Verdorfer +++ Matr.-Nr. 0521785
  • 2. Web 2.0 -> Vorgeschichte -> Wichtige Daten -> Merkmale -> Standards und Technologien Suchmaschinen -> Beispiel Google -> Google sucht nach… -> Weitere Dienste -> Technik -> Seitenranking Newsgroups -> Definition -> Usenet -> Hierarchie -> Anwendung -> Technik -> Unterschied zu Webforen Überblick
  • 3. Web 2.0 - Vorgeschichte Web 0.5 (1988 bis 1995): Email und Datenkommunikation Web 1.0 (1996): Einwegkommunikation. Klassische Websites. Web 1.5 (1996-2001): Websites dynamischer und interaktiver. Communities, Shops und Foren. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 4. Web 2.0 – Wichtige Daten Seit 2001: Rennaissance des Web Erste Web 2.0 Konferenz: abgehalten 2004 von O’Reilly Media, Battelle und MediaLive. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 5. Web 2.0 - Merkmale Web als Plattform, nicht der lokale Rechner: Universalzugang über Browser. API: (Application Programming Interface) Der Zugang zu den Applikationen von außen. Bsp. Flickr. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 6. Vernetzung und Nutzung kollektiver Intelligenz: Hyperlinks als Grundlage. Bsp. Wikipedia. Social networks. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 7. Verschlagwortung: hinterlegte Seiten, Fotos, Videos etc. werden mit verschiedenen relevanten Tags versehen und können dadurch von anderen Anwendern leichter gefunden werden. Bsp. Bei del.icio.us. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 8. Kein Softwarelebenszyklus mehr: Applikationen befinden sich in der ständigen Betaphase. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 9. Jeder kann mitmachen: Alle Anwender können bei verschiedensten Applikationen mitentwickeln, sofern die Quellcodes veröffentlicht sind (open source). Jeder kann via Blogs, Photodiensten, Videodiensten etc. publizieren (personal publishing). Auch hier social networks. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 10. Es zählt der Inhalt, nicht das Aussehen. Datengetriebene Anwendungen. „Die Daten sind das Intel Inside von Web 2.0“ (O’Reilly 2005). Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 11. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 12. Web 2.0 - Standards und Technologien AJAX: A synchronous J avaScript A nd X ML. Ajax ist eine Kombination bestehender Standards wie XHTML, CSS, DOM, XSLT und JavaScript und ermöglicht erhöhte Interaktivität. CSS: Cascading Style Sheet. Sprache, welche oft bei Weblogs zusammen mit XML bzw. XHTML zum Einsatz kommt. XHTML: Extensible Hypertext Markup Language. T extbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. RSS: Really Simple Syndication. Durch dieses Format, wird es dem Anwender ermöglicht, Inhalte einer Seite via RSS feed zu abonnieren. Dargestellt werden können die Inhalte durch verschiedene RSS Reader. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 13. Suchmaschinen – Beispiel Google Google ist eine Internet-Suchmaschine, also eine Applikation zur Recherche von Dokumenten im WWW. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 14. Suchmaschinen - Google sucht nach… Textdokumenten Bildern Videos Newsgroupartikeln etc. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 15. Suchmaschinen - Weitere Dienste Google Directory: Webverzeichnis welches einen Überblick nach verschiedenen Rubriken bietet. Google News: Nachrichtendienst, nach verschiedenen Themengebieten kategorisiert. Froogle: Preisvergleich und Warensuche bei Online-Händlern Gmail: Emaildienst von Google Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 16. Suchmaschinen - Technik Google betreibt mehrere Rechenzentren weltweit Fällt ein Rechner aus, übernehmen die verbleibenden Rechner die Last. Google File System: Alle Daten werden mehrfach auf verschiedenen Rechnern gespeichert und bei Ausfall eines Rechners auf einen Ersatzrechner umkopiert. Auf Grund einer parallelen Suche in den häufig vorhandenen Datenstrukturen können schnelle Antwortzeiten erzielt werden. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 17. Suchmaschinen - Seitenranking Problem der Suchmaschinenbetreiber: Relevantes muss nach oben! Ranking erfolgt permanent durch einen speziellen Algorithmus. PageRank-Wert: Je mehr Verweise auf eine bestimmte Seite, umso höher wird sie eingeordnet. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 18. Newsgroup - Definition Globale schwarze Bretter. In diesen onlinebasierten virtuellen Diskussionsforen formieren sich Interessensgemeinschaften um Nachrichten (im Sinne von postings) auszutauschen. Newsgroups gibt es seit über 20 Jahren. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 19. Newsgroups - Usenet Newsgroups basieren auf einem dezentralen System, dem Usenet. Besteht aus tausenden von Newsservern Usenet bezeichnet die Gesamtheit aller Newsgroups Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 20. Newsgroups - Hierarchie Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups Alles, was nicht in einer der oben genannten Newsgroups Thema ist misc In dieser Hierarchie ist das Usenet selbst Gesprächsthema news Freizeit und Erholung, zum Teil auch Kunst und Kultur ( recreational ) rec Allgemeine Gespräche über Dies und Das talk Gesellschaftlichen Themen ( social ) Soc Wissenschaft und Technik ( science ) sci Themen rund um den Computer comp
  • 21. Newsgroups – Anwendung Einstieg via externer Applikationen, sog. Newsreader: Outlook Express, Thunderbird, News Agent etc. Einstieg via Browser: Bsp. groups.google.com Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 22. Newsgroups - Technik NNTP: Network News Transfer Protocol als Standard für die Erstellung, Weiterleitung, Verteilung und den Empfang von Artikeln in Newsgroups Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 23. Newsgroups – Unterschied zu Webforen Bei Webforen erfolgt der Einstieg immer über einen Browser Verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, je nach Newsreader in Newsgroups Unterschiedliche Kulturen: Usenet- vs. Webforenkultur. Unterschiedliche Sprache und Umgangsformen. Web 2.0 Suchmaschinen Newsgroups
  • 25. Quellen: Archmatic Glossar (o. J.): Online im Internet: http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_newsgroup.htm Stand: April 2007 Empulse (2005): Was ist eigentlich Web 2.0? Online im Internet: http://www.empulse.de/archives/2005/08/was_ist_eigentl_1.html Stand: April 2007 TwoZero (2006): Was ist Web 2.0? Online im Internet: http:// twozero.uni-koeln.de / content /e14/ index_ger.html Stand: April 2007 Wikipedia (2007)