SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
RSS08. Februar 2010
RSS ist…aufgelöst: Rich Site Summary (0.9)RDF Site Summary (1.0)Really Simple Syndication (2.0)technisch: eine im Web abrufbare Dateiinsgesamt: äußerst praktisch!
Technisch (nur  ganz kurz!)<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?> <rss version="0.91"> <channel><item><title>Seitentitel</title><link>http://www.example.prg</link> <description>Dies ist ein Posting.</description><language>de-de</language> <copyright>2008</copyright> <image> <url>http://www.example.org/img/bild.jpg</url></image></item></rss></channel> HeaderItem
Wo findet man RSS-Feeds?
Bibliothekarische BlogsIndividuen http://biblionik.dehttp://jakoblog.dehttp://collidoscope.dehttp://bibliotheksrecht.blog.de/Planet Bibliobloghttp://rss.netbib.de/Firmenhttp://stephenslighthouse.sirsi.comhttp://librarygang.talis.com/Gruppenblogshttp://archiv.twoday.net/http://weblog.ib.hu-berlin.de/http://infobib.de/blog/http://log.netbib.de/
Was macht man damit?AbonnierenOnline: Netvibes, iGoogle, …Offline: Outlook, Firefox, …Aggregierenhttp://rss.netbib.dehttp://open-access.net/de/austausch/oa_in_der_blogosphaere/
Was machen wir?http://www.netvibes.com/fhh_bib
Und nun?Ans Werk!

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Freebase (Parallax)
PDF
120330 ignite paris 16 quantified self adb
PDF
130220 how to_search_online_to_validate_a_business_opportunity.pptx
PDF
121213 intracnf makerstreet joris van heukelom
PPTX
161006 web intelligence how to evaluate information
KEY
T3CON10: The Tesseract Project for TYPO3
PDF
121213 intracnf microsoft garage dirk junghanns
ODP
Atom Publishing Protocol
Freebase (Parallax)
120330 ignite paris 16 quantified self adb
130220 how to_search_online_to_validate_a_business_opportunity.pptx
121213 intracnf makerstreet joris van heukelom
161006 web intelligence how to evaluate information
T3CON10: The Tesseract Project for TYPO3
121213 intracnf microsoft garage dirk junghanns
Atom Publishing Protocol

Ähnlich wie Workshop Rss 2010 (17)

ODP
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
ODP
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
PPT
Dynamische Websites mit XML
ODP
Grundlagen des World Wide Web
PPT
Top 10 Internet Trends 2003
ODP
Datenformate und Standards
ODP
Websemantik: Die nächsten Schritte
PPT
Die JSTL Tag-Library
PPTX
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
ODP
Schnittstellen und Webservices
PPT
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
PPT
PPTX
Mobile Web Development from Scratch
ODP
HTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
ODP
Semantic Web und Identifikatoren
ODP
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
ODP
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
Dynamische Websites mit XML
Grundlagen des World Wide Web
Top 10 Internet Trends 2003
Datenformate und Standards
Websemantik: Die nächsten Schritte
Die JSTL Tag-Library
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Schnittstellen und Webservices
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Mobile Web Development from Scratch
HTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
Semantic Web und Identifikatoren
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
Anzeige

Mehr von Christian Hauschke (20)

PPTX
Not our patrons
PDF
Linked Open Data an der HSH
PDF
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
PPT
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
PPT
Social Media Rückblick
PPT
ZBIW: Discovery
PPTX
LibConnect @ FHH
PPTX
Open Access an der FH Hannover
PPT
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
ODP
Microformats & COinS
PPT
5 Minuten über Linked Open Data
PPTX
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
PPT
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
PPTX
Twitter in Bibliotheken
ODP
Open Access an der Fachhochschule Hannover
ODP
Bibliographische Daten in Blogs
ODP
Web 2.0 in und für Bibliotheken
PPT
SeeAlso im OPAC
PPT
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
ODP
Lagepläne mit Google Maps
Not our patrons
Linked Open Data an der HSH
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
Social Media Rückblick
ZBIW: Discovery
LibConnect @ FHH
Open Access an der FH Hannover
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Microformats & COinS
5 Minuten über Linked Open Data
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in Bibliotheken
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Bibliographische Daten in Blogs
Web 2.0 in und für Bibliotheken
SeeAlso im OPAC
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
Lagepläne mit Google Maps
Anzeige

Workshop Rss 2010