SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
5 Minuten über  Linked Open Data Christian Hauschke Bibliothek der Fachhochschule Hannover #Inetbib2010 an der ETH Zürich 16. April 2010
Die vier Linked-Data-Prinzipien Verwende URIs zur Bezeichnung von Objekten! Verwende HTTP-URIs, so dass sich die Bezeichnungen nachschlagen lassen! Stelle zweckdienliche Informationen bereit wenn jemand eine URI nachschlägt. Zu diesen Informationen gehören insbesondere Links auf andere URIs, über die weitere Objekte entdeckt werden können. Linked   Open   Data http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html
Das heißt auf Bibliothekarisch: Einzelne  Elemente bibliographischer Beschreibungen und Verfügbarkeitsinformationen durch  Vergabe permanenter URLs   verlinkbar und auffindbar machen! ( Anne Christensen ) Linked   Open   Data
Linked Data + Open Data! Katalogdaten nicht nur veröffentlichen, sondern auch nachnutzbar machen: Freie Lizenzen  wie z.B. Creative Commons Zero (CC0) Linked   Open   Data
Weitere Informationen http://delicious.com/CH_/linkeddata  Vielen Dank! Linked   Open   Data

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Coffee Lecture: Get the pdf
PDF
Linked Open Data
ODP
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
PDF
CGAG Advisory Board Meeting 21.11.2014: Open Data (Kurt Stockinger)
PPT
Diapositivas amor y amistad
PPTX
Personas música SENA aprendiz virtual
PDF
Editores de fotografia
PPS
Nadin Döring
Coffee Lecture: Get the pdf
Linked Open Data
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
CGAG Advisory Board Meeting 21.11.2014: Open Data (Kurt Stockinger)
Diapositivas amor y amistad
Personas música SENA aprendiz virtual
Editores de fotografia
Nadin Döring

Andere mochten auch (20)

PDF
Was ist ein Wissenschaftsblog?
DOC
Texto la enseñanza en la escuela primaria y la planeación d
PPTX
Aplicación del método ipler
PPTX
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
PDF
US7273579
ODP
POA - Projektvorstellung
PPTX
Etiqueta
PPT
Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Enwicklungsländern durch internat...
PDF
Mettler - Moisture Analyzer HE53
PPT
Danke-Bilder fuer Frau Haberkorn-Karst (PowerPoint-Version)
PPTX
Año de la fe (1)
PPTX
Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2
PDF
US Patent 9418924
PDF
Das Mobile Internet
DOCX
Formato agenda digital tecnologia
ODP
Bibliographische Daten in Blogs
PDF
Präsentation md werkstatt_2011
DOCX
Sesión 3 areas y volumebes
PPTX
Was ist ein Wissenschaftsblog?
Texto la enseñanza en la escuela primaria y la planeación d
Aplicación del método ipler
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
US7273579
POA - Projektvorstellung
Etiqueta
Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Enwicklungsländern durch internat...
Mettler - Moisture Analyzer HE53
Danke-Bilder fuer Frau Haberkorn-Karst (PowerPoint-Version)
Año de la fe (1)
Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2
US Patent 9418924
Das Mobile Internet
Formato agenda digital tecnologia
Bibliographische Daten in Blogs
Präsentation md werkstatt_2011
Sesión 3 areas y volumebes
Anzeige

Ähnlich wie 5 Minuten über Linked Open Data (10)

PDF
Einführung in Linked Daten
PDF
Kataloganreicherung a la lod
PDF
Freie Katalogdaten und Linked Data
PDF
Linked Open Data and Libraries by Doron Goldfarb (Austrian National Library)
PPT
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
ODP
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
PDF
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
PDF
Linked Open Data an der HSH
PDF
Sitzung 11
PDF
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Einführung in Linked Daten
Kataloganreicherung a la lod
Freie Katalogdaten und Linked Data
Linked Open Data and Libraries by Doron Goldfarb (Austrian National Library)
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Data: Die Zukunft der Nutzung von Katalogdaten
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Linked Open Data an der HSH
Sitzung 11
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Anzeige

Mehr von Christian Hauschke (20)

PPTX
Not our patrons
PDF
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
PPT
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
PPT
Social Media Rückblick
PPT
ZBIW: Discovery
PPTX
LibConnect @ FHH
PPTX
Open Access an der FH Hannover
PPT
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
ODP
Microformats & COinS
PPTX
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
PPTX
Workshop Rss 2010
PPT
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
PPTX
Twitter in Bibliotheken
ODP
Open Access an der Fachhochschule Hannover
ODP
Freebase (Parallax)
ODP
Web 2.0 in und für Bibliotheken
PPT
SeeAlso im OPAC
PPT
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
ODP
Lagepläne mit Google Maps
ODP
POA - Projektmanagement Phase I
Not our patrons
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
Social Media Rückblick
ZBIW: Discovery
LibConnect @ FHH
Open Access an der FH Hannover
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Microformats & COinS
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Workshop Rss 2010
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in Bibliotheken
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Freebase (Parallax)
Web 2.0 in und für Bibliotheken
SeeAlso im OPAC
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
Lagepläne mit Google Maps
POA - Projektmanagement Phase I

5 Minuten über Linked Open Data

  • 1. 5 Minuten über Linked Open Data Christian Hauschke Bibliothek der Fachhochschule Hannover #Inetbib2010 an der ETH Zürich 16. April 2010
  • 2. Die vier Linked-Data-Prinzipien Verwende URIs zur Bezeichnung von Objekten! Verwende HTTP-URIs, so dass sich die Bezeichnungen nachschlagen lassen! Stelle zweckdienliche Informationen bereit wenn jemand eine URI nachschlägt. Zu diesen Informationen gehören insbesondere Links auf andere URIs, über die weitere Objekte entdeckt werden können. Linked Open Data http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html
  • 3. Das heißt auf Bibliothekarisch: Einzelne Elemente bibliographischer Beschreibungen und Verfügbarkeitsinformationen durch Vergabe permanenter URLs verlinkbar und auffindbar machen! ( Anne Christensen ) Linked Open Data
  • 4. Linked Data + Open Data! Katalogdaten nicht nur veröffentlichen, sondern auch nachnutzbar machen: Freie Lizenzen wie z.B. Creative Commons Zero (CC0) Linked Open Data

Hinweis der Redaktion

  • #2: Mit Linked Data bezeichnet man eine Methode, Daten im Web so zu veröffentlichen, dass sie mit anderen Daten verknüpfbar sind.