Das Dokument erörtert das Konzept von 'Web 2.0' als eine kollaborative Wissensproduktionsumgebung, die durch die Interaktion von Nutzern geprägt ist, die sowohl als Produzenten als auch als Konsumenten von Inhalten agieren. Es wird zwischen verschiedenen Wissensarten unterschieden, die online verfügbar sind, sowie deren rechtlichen und kulturellen Implikationen, einschließlich der Debatte über Wissen als Eigentum versus als gemeinsames Kulturgut. Abschließend werden die Herausforderungen und die Relevanz von Inhalten im Internet in Bezug auf Qualität und Nutzervielfalt angesprochen.